Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- AMOROLFIN AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack
AMOROLFIN AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack* 5 ml
Nagellack bei Nagelpilz mit dem bewährten Wirkstoff Amorolfin. Zur äußeren Anwendung. Nur 1x wöchentlich!
Darreichung: | Wirkstoffhaltiger Nagellack |
Packungsgröße: | 5 ml |
PZN: | 09091234 |
Anbieter: | ALIUD Pharma GmbH |


AMOROLFIN AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack* 5 ml
Nagellack bei Nagelpilz mit dem bewährten Wirkstoff Amorolfin. Zur äußeren Anwendung. Nur 1x wöchentlich!
Darreichung: | Wirkstoffhaltiger Nagellack |
Packungsgröße: | 5 ml |
PZN: | 09091234 |
Anbieter: | ALIUD Pharma GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Nagelpilz ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit. Insbesondere Fußnägel sind am häufigsten betroffen. Die Betroffenen leiden unter den unästhetischen Nägeln und fühlen sich im Alltag und in ihren Freizeitaktivitäten eingeschränkt. Ein Nagelpilz heilt nicht von alleine. Eine Behandlung ist somit unabdingbar. Der größtmögliche Effekt wird dann erzielt, wenn die ersten Anzeichen einer Nagelveränderung sichtbar sind und somit frühzeitig mit der Therapie begonnen wird. Pilzinfektionen der Nägel sind sehr hartnäckig. Eine konsequente Behandlung mit z.B. AMOROLFIN AL 5 % kann die befallenen Fußnägel vom Nagelpilz befreien.
Der Wirkstoff Amorolfin gehört zur Gruppe der Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen). Amorolfin durchdringt den Nagel tief bis ins Nagelbett. Dort entfaltet der Wirkstoff seine pilzabtötende (antimykotische) Wirkung. Die Wirkung hält lange an und der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel kann sich unter der Behandlung von Amorolfin ablösen.
Anwendungsempfehlung:
Schritt 1 Abfeilen des Nagels: Der erkrankte Nagel einschließlich der Nageloberfläche wird vor der ersten Anwendung so gründlich wie möglich abgefeilt.
Schritt 2 Reinigung des Nagels: Mit einem der mitgelieferten Alkoholtupfer (oder Nagellackentferner) wird die Nageloberfläche gereinigt.
Schritt 3 Auftragen des Lacks: Mit dem mitgelieferten Spatel wird der Nagellack gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des Nagels aufgetragen. Nach 3 – 5 Minuten ist der Lack trocken.
Schritt 4 Reinigung des Spatels: Der benutzte Spatel aus Schritt 3 ist nach jedem Behandlungsvorgang sorgfältig mit dem Alkoholtupfer (Schritt 2) zu reinigen.
AMOROLFIN AL 5 % wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendet, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel, betreffen. Bei einem stärkeren Befall der Nägel wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Die Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % ist auf Pilzinfektionen ohne Beteiligung des Nagelbettes beschränkt. Ausführliche Informationen sind in der Gebrauchsanweisung von AMOROLFIN AL 5 % zu finden.
Wie lange muss ich AMOROLFIN AL 5 % anwenden?
Die 1-mal wöchentliche Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % sollte im Allgemeinen über 6 Monate für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel ununterbrochen fortgeführt werden. Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks weiterzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und der gesunde Nagel nachgewachsen ist.
Darf ich parallel zur Behandlung mit AMOROLFIN AL 5 % schwimmen gehen?
Ja. Duschen, Baden oder Schwimmen haben keine Auswirkungen auf den Lack. Der Lack löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht vom Nagel ab. AMOROLFIN AL 5 % wirkt somit weiter.
Wirkstoff: Amorolfin.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzerkrankungen, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel betreffen.
PZN | 09091234 |
---|---|
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Amorolfin AL 5% |
Darreichung | Wirkstoffhaltiger Nagellack |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Amorolfin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie mit einem Alkoholtupfer. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack antrocknen. Vermeiden Sie versehentlichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate bei Fingernägeln und 9-12 Monate bei Fußnägeln.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal pro Woche | unabhängig von der Tageszeit |
- Nagelpilz
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
bezogen auf 1 ml Lack
55,74 mg Amorolfin hydrochlorid
50 mg Amorolfin
+ Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
+ Butylacetat
+ Ethylacetat
+ Triacetin
+ Ethanol
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Allgemeine Durchblutungsstörungen
- Nagelveränderungen infolge falscher Ernährung
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19,
89150 Laichingen,
Deutschland
Webseite: https://www.aliud.de/
Telefon: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum
Nagelpilz ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit. Insbesondere Fußnägel sind am häufigsten betroffen. Die Betroffenen leiden unter den unästhetischen Nägeln und fühlen sich im Alltag und in ihren Freizeitaktivitäten eingeschränkt. Ein Nagelpilz heilt nicht von alleine. Eine Behandlung ist somit unabdingbar. Der größtmögliche Effekt wird dann erzielt, wenn die ersten Anzeichen einer Nagelveränderung sichtbar sind und somit frühzeitig mit der Therapie begonnen wird. Pilzinfektionen der Nägel sind sehr hartnäckig. Eine konsequente Behandlung mit z.B. AMOROLFIN AL 5 % kann die befallenen Fußnägel vom Nagelpilz befreien.
Der Wirkstoff Amorolfin gehört zur Gruppe der Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen). Amorolfin durchdringt den Nagel tief bis ins Nagelbett. Dort entfaltet der Wirkstoff seine pilzabtötende (antimykotische) Wirkung. Die Wirkung hält lange an und der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel kann sich unter der Behandlung von Amorolfin ablösen.
Anwendungsempfehlung:
Schritt 1 Abfeilen des Nagels: Der erkrankte Nagel einschließlich der Nageloberfläche wird vor der ersten Anwendung so gründlich wie möglich abgefeilt.
Schritt 2 Reinigung des Nagels: Mit einem der mitgelieferten Alkoholtupfer (oder Nagellackentferner) wird die Nageloberfläche gereinigt.
Schritt 3 Auftragen des Lacks: Mit dem mitgelieferten Spatel wird der Nagellack gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des Nagels aufgetragen. Nach 3 – 5 Minuten ist der Lack trocken.
Schritt 4 Reinigung des Spatels: Der benutzte Spatel aus Schritt 3 ist nach jedem Behandlungsvorgang sorgfältig mit dem Alkoholtupfer (Schritt 2) zu reinigen.
AMOROLFIN AL 5 % wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendet, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel, betreffen. Bei einem stärkeren Befall der Nägel wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Die Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % ist auf Pilzinfektionen ohne Beteiligung des Nagelbettes beschränkt. Ausführliche Informationen sind in der Gebrauchsanweisung von AMOROLFIN AL 5 % zu finden.
Wie lange muss ich AMOROLFIN AL 5 % anwenden?
Die 1-mal wöchentliche Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % sollte im Allgemeinen über 6 Monate für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel ununterbrochen fortgeführt werden. Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks weiterzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und der gesunde Nagel nachgewachsen ist.
Darf ich parallel zur Behandlung mit AMOROLFIN AL 5 % schwimmen gehen?
Ja. Duschen, Baden oder Schwimmen haben keine Auswirkungen auf den Lack. Der Lack löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht vom Nagel ab. AMOROLFIN AL 5 % wirkt somit weiter.
Wirkstoff: Amorolfin.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzerkrankungen, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel betreffen.
PZN | 09091234 |
---|---|
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Amorolfin AL 5% |
Darreichung | Wirkstoffhaltiger Nagellack |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Amorolfin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie mit einem Alkoholtupfer. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack antrocknen. Vermeiden Sie versehentlichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate bei Fingernägeln und 9-12 Monate bei Fußnägeln.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal pro Woche | unabhängig von der Tageszeit |
- Nagelpilz
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
bezogen auf 1 ml Lack
55,74 mg Amorolfin hydrochlorid
50 mg Amorolfin
+ Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
+ Butylacetat
+ Ethylacetat
+ Triacetin
+ Ethanol
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Allgemeine Durchblutungsstörungen
- Nagelveränderungen infolge falscher Ernährung
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19,
89150 Laichingen,
Deutschland
Webseite: https://www.aliud.de/
Telefon: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum
Bei Schwielen an den Füßen und schmerzenden Hühneraugen hilft Collomack Topical®: Der Wirkstoff Salicylsäure dringt schnell in die Haut ein und löst die überschüssige Hornhaut ab.
PZN 02528225
979,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
PZN 03043895
487,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Das Nagelöl Repair & Protect ist eine Mischung aus verschiedenen pflanzlichen, ätherischen Ölen und dient zur Behandlung und Hygiene bei Nagelpilz. Durch ausgewählte Pflanzenextrakte wird die Nagelpilzausbreitung effektiv beeinflusst.
PZN 10022445
2.699,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
BIOTIN 10 mg hochdosiert vegan Tabletten
Hochdosiertes Biotin für das Wohlbefinden von Haut, Haaren und Nägeln. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Schleimhäute bei. Darüber hinaus wird mit Biotin zu einer normalen Funktion des Nervensystems und psychischen Funktion beigetragen. Biotin 10mg Tabletten sind frei von Farbstoffen, Gluten und Laktose!
PZN 18448907
0,07 € / 1 St
Sofort lieferbar
Nasenspray mit abschwellender Wirkung: Hilft die verstopfte Nase zu befreien.
PZN 03929274
479,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack*
Der medizinische Nagellack Ciclopoli® gegen Nagelpilz bekämpft Nagelpilz wirkungsvoll mit dem antimykotischen („Anti-Pilz") Wirkstoff Ciclopirox. Ciclopirox hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie nachhaltig.
PZN 08907142
6.028,79 € / 1 l
Sofort lieferbar
Canesten® EXTRA Creme bekämpft zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® EXTRA Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit.
PZN 00679629
391,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
VOMEX A Dragees 50 mg überzogene Tabletten*
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Vomex A® Dragees sind besonders klein und leicht zu schlucken. Vomex A® wirkt schnell und langanhaltend gegen Übelkeit und Erbrechen. Ab 6 Jahren und über 30 kg Körpergewicht.
PZN 04274616
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
IBUPROFEN Heumann Schmerztabletten 400 mg*
Lindert leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Neben der schmerzstillenden Wirkung wird Ibuprofen auch Fieber eingesetzt.
• gegen Schmerzen und Fieber
• reduziert entzündlich bedingte Schmerzen, Schwellungen und Fieber
• teilbar & glutenfrei
• für Kinder ab 6 Jahren (ab 20 kg)
• ideal für die Reiseapotheke
PZN 07728561
0,18 € / 1 St
Sofort lieferbar
Clotrimazol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Breitspektrum-Antimykotika (Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen). Zur Behandlung von oberflächlichen Pilzinfektionen (Mykosen) der Füße und der Haut/Hautfalten.
PZN 04941509
133,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten*
Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten lindern Schmerzen und wirken fiebersenkend. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignen sich die Schmerztabletten auch für Menschen, die unter einem empfindlichen Magen leiden.
PZN 01126111
0,15 € / 1 St
Sofort lieferbar
IMODIUM akut lingual Schmelztabletten*
Imodium® akut lingual Schmelztabletten. Die Soforthilfe bei akutem Durchfall - schmilzt sofort auf der Zunge. Gut verträglich.
PZN 01689854
0,78 € / 1 St
Sofort lieferbar