Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Arzneimittel
- Schmerzen
- Migräne
- ASPIRIN MIGRÄNE 500 mg Brausetabletten
ASPIRIN MIGRÄNE 500 mg Brausetabletten* 24 St
Damit die gewünschte Wirkung schnell und zuverlässig eintritt, sollten 2 Brausetabletten gleichzeitig und rechtzeitig (mit dem Einsetzen der Kopfschmerzen) eingenommen werden!
Darreichung: | Brausetabletten |
Packungsgröße: | 24 St |
PZN: | 00958298 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |


ASPIRIN MIGRÄNE 500 mg Brausetabletten* 24 St
Damit die gewünschte Wirkung schnell und zuverlässig eintritt, sollten 2 Brausetabletten gleichzeitig und rechtzeitig (mit dem Einsetzen der Kopfschmerzen) eingenommen werden!
Darreichung: | Brausetabletten |
Packungsgröße: | 24 St |
PZN: | 00958298 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
PZN | 00958298 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 24 St |
Produktname | ASPIRIN MIGRÄNE |
Darreichung | Brausetabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Acetylsalicylsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene | 2 Brausetabletten | 1-3 mal täglich | im Abstand von 4-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Höchstdosis: Eine Dosis von 6 Brausetabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. | |||
- Migräne, Behandlung der Kopfschmerzen, vor allem in der akuten Phase
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.
bezogen auf 1 Tablette
500 mg Acetylsalicylsäure
+ Natrium dihydrogencitrat
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Citronensäure
+ Natriumcarbonat
insgesamt 544 mg Natrium-Ion
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Geschwüre im Verdauungstrakt, wie
- Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür
- Erhöhte Blutungsneigung
- Leberversagen
- Nierenversagen
- Herzschwäche
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Allergien
- Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden, die chronisch und wiederkehrend sind
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Herzerkrankungen, die medikamentös nicht eingestellt sind
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Bevorstehende Operation
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Neigung zu Gichtanfällen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
- Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
- Allergische Reaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie:
- Anfälle von Atemnot
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Blutungen, wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, mit eventuell verlängerter Blutungszeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
PZN | 00958298 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 24 St |
Produktname | ASPIRIN MIGRÄNE |
Darreichung | Brausetabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Acetylsalicylsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene | 2 Brausetabletten | 1-3 mal täglich | im Abstand von 4-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Höchstdosis: Eine Dosis von 6 Brausetabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. | |||
- Migräne, Behandlung der Kopfschmerzen, vor allem in der akuten Phase
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.
bezogen auf 1 Tablette
500 mg Acetylsalicylsäure
+ Natrium dihydrogencitrat
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Citronensäure
+ Natriumcarbonat
insgesamt 544 mg Natrium-Ion
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Geschwüre im Verdauungstrakt, wie
- Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür
- Erhöhte Blutungsneigung
- Leberversagen
- Nierenversagen
- Herzschwäche
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Allergien
- Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden, die chronisch und wiederkehrend sind
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Herzerkrankungen, die medikamentös nicht eingestellt sind
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Bevorstehende Operation
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Neigung zu Gichtanfällen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
- Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
- Allergische Reaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie:
- Anfälle von Atemnot
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Blutungen, wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, mit eventuell verlängerter Blutungszeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
ASPIRIN MIGRÄNE 500 mg Brausetabletten*
Aspirin® Migräne enthält den Aspirin®-Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS), Pufferstoffe wie Natriumcitrat und Zitronensäure sowie Brausesalze. ASS in Aspirin® Migräne lindert Migränekopfschmerzen, indem die übermäßige Bildung von Schmerz-Botenstoffen (sogenannte Prostaglandine) gehemmt wird – dies setzt die Schmerzempfindlichkeit herab. Gleichzeitig sorgt das Puffersystem für eine schnelle Auflösung der Tablette und die rasche Aufnahme in den Körper. Dadurch ist Aspirin® Migräne schnell wirksam und gut verträglich. Auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit werden durch die Einnahme deutlich gebessert.
PZN 18879145
0,50 € / 1 St
Sofort lieferbar
PolyZink® - Das Beste aus Vitaminen und Mineralien.
• 10 Vitamine: B1, B2, B6, B12, C, E, Biotin, Folsäure, Niacin, Pantothensäure
• 2 Spurenelemente: Zink und Selen
• 80 mg Polyphenole aus Traubenschalenextrakt
PZN 01576423
85,68 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Mit 25 mg elementarem Zink in der gut bioverfügbaren, organischen Citratform! Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
PZN 17605061
249,83 € / 1 kg
Sofort lieferbar
ASPIRIN Complex Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.*
Aspirin® Complex befreit bei Erkältung von Schnupfen mit Kopf-, Hals-, und Gliederschmerzen sowie Fieber. Mit Aspirin® Complex sind Sie trotz Erkältung voll im Leben.
PZN 04114918
0,65 € / 1 St
Sofort lieferbar
NARATRIPTAN Heumann bei Migräne 2,5 mg Filmtabl.*
Naratriptan kann den Migränekopfschmerz und körperliche Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit lindern.
• zur akuten Behandlung bei Kopfschmerzen mit und ohne Aura
• langanhaltende Wirkung
• kann Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit lindern
PZN 09542263
3,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
THOMAPYRIN INTENSIV Tabletten*
Thomapyrin® INTENSIV wurde speziell entwickelt, um Migräne und stärkere Spannungskopfschmerzen schnell und zuverlässig zu bekämpfen.
PZN 00624605
0,30 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
ASPIRIN plus C Brausetabletten*
Sprudelnd schnell gegen erkältungsbedingte Beschwerden (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Mit dem Plus an Vitamin C. Auflösung der Brausetablette sorgt für eine Wirkstoffaktivierung bereits im Wasser und somit eine rasche Aufnahme des Wirkstoffs vom Körper. Schnelle Verbesserung des Wohlbefindens und gute Verträglichkeit.
PZN 01894063
0,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
In Grippostad® C, Deutschlands bekanntem Mittel bei Erkältungskrankheiten, werden vier optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination lindert zum einen die akuten Beschwerden und zum anderen aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. So fühlt man sich schnell wieder fit. Paracetamol lindert Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber.
PZN 00571748
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar
VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g*
Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g lindert Gelenkschmerzen (infolge eines stumpfen Traumas z. B. Sport- und Unfallverletzungen) bis zu 12 Stunden lang – direkt an der betroffenen Stelle! Extra leicht zu öffnender Klickverschluss!
PZN 11240397
127,72 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Angewendet als Medikament bei akute Bronchitis mit ihren typischen Begleitbeschwerden wie Halsschmerzen und Halskratzen, Schnupfen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen, Husten (anfangs als trockener Reizhusten, später als Husten mit Schleimbildung), Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit.
PZN 00930673
299,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen oder auch bei Fieber.
PZN 02400229
0,30 € / 1 St
Sofort lieferbar