Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von leichter nervöser Anspannung und Schlafstörungen angewendet wird. Hinweis: Enthält Lactose und Propylenglycol.
PZN |
19645923 |
Anbieter |
ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße |
30 St |
Produktname |
Baldrian AL 600mg |
Darreichung |
Filmtabletten |
Monopräparat |
ja
|
Wirksubstanz |
Baldrianwurzel-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) |
Pfl. Arzneimittel |
ja
|
Rezeptpflichtig |
nein
|
Apothekenpflichtig |
nein
|
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 2-4 Wochen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Müdigkeit, Bauchkrämpfen, Engegefühl in der Brust, Schwindel, Zittern der Hände und Erweiterung der Pupillen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Bei nervöser Anspannung: |
|
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene |
1 Tablette |
1-3 mal täglich |
unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Einschlafstörungen: |
|
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene |
1 Tablette |
1-mal täglich |
vor dem Schlafengehen (ca. 30-60 Minuten davor) |
Bei stärkeren Einschlafstörungen: |
|
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene |
1 Tablette |
2-mal täglich |
abends und vor dem Schlafengehen (ca. 1 Stunde davor) |
Höchstdosis: Eine Dosis von 4 Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. |
|
- Nervöse Anspannung
- Schlafstörungen
bezogen auf 1 Tablette
600 mg Baldrianwurzel-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
+ Maltodextrin
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
153,82 mg Lactose-1-Wasser
+ Cellulosepulver
+ Rizinusöl, hydriert
+ Croscarmellose natrium
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Hypromellose
+ Hyprolose
+ Talkum
+ Calciumcarbonat
11 mg Propylenglycol
+ Vanillin
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Indigocarmin
+ Chinolingelb
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.