Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- BETAISODONA Mund-Antiseptikum
BETAISODONA Mund-Antiseptikum* 100 ml
Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Darreichung: | Lösung |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 04923227 |
Anbieter: | HERMES Arzneimittel GmbH |


BETAISODONA Mund-Antiseptikum* 100 ml
Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Darreichung: | Lösung |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 04923227 |
Anbieter: | HERMES Arzneimittel GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Wirkstoff: Povidon-Iod.
Anwendungsgebiete: Betaisodona® Mund-Antiseptikum ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle. Betaisodona® Mund-Antiseptikum wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung wie z. B. vor op. Eingriffen, insbes. bei Pat. mit Störungen der körpereigenen Abwehr (Vorbeugung lokaler Wundinfektionen); bei Pat. mit dem Risiko einer Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen (Vorbeugung der Bakteriämie). Betaisodona® Mund-Antiseptikum wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut bei Patienten unter Strahlentherapie bzw. kombinierter Strahlen - und Chemotherapie.
Warnhinweise: Enthält 36 Vol.-% Alkohol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Packungsbeilage beachten.
PZN | 04923227 |
---|---|
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Betaisodona Mund-Antiseptikum |
Darreichung | Lösung |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Povidon iod |
Alkoholgehalt | 36 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Dazu verdünnen sie es mit 4 Teilen Wasser. Lassen Sie das Arzneimittel 3 Minuten im Mund und Rachen auf der Schleimhaut wirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zum Spülen: | |||
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zahnprothesen, Zahnspangen u.ä. sollten für die Zeit der Behandlung aus dem Mund entfernt werden. | |||
Die Anwendung des Arzneimittels zur Vorbeugung gegen Wundinfektion vor operativen Eingriffen sollte nur durch Fachpersonal erfolgen. | |||
- Vorbeugung gegen Wundinfektionen vor operativen Eingriffen im Mund, vor allem bei Abwehrschwäche (bedingt durch Krankheit oder Behandlung mit abwehrunterdrückenden Medikamenten)
- Strahlentherapie, Vorbeugung gegen Mundschleimhautentzündung, z.B. bei Krebspatienten
Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
bezogen auf 1 ml Lösung
75 mg Povidon iod
7,5 mg Iod
299 mg Ethanol 96% (V/V)
+ Levomenthol
+ Methyl salicylat
+ Glycerol
+ Saccharin natrium-2-Wasser
+ Dinatriumhydrogenphosphat
+ Citronensäure
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Blasenbildung
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
HERMES ARZNEIMITTEL GmbH
Georg-Kalb-Straße 5 – 8,
82049 Pullach i. Isartal,
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Telefon: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Wirkstoff: Povidon-Iod.
Anwendungsgebiete: Betaisodona® Mund-Antiseptikum ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle. Betaisodona® Mund-Antiseptikum wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung wie z. B. vor op. Eingriffen, insbes. bei Pat. mit Störungen der körpereigenen Abwehr (Vorbeugung lokaler Wundinfektionen); bei Pat. mit dem Risiko einer Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen (Vorbeugung der Bakteriämie). Betaisodona® Mund-Antiseptikum wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut bei Patienten unter Strahlentherapie bzw. kombinierter Strahlen - und Chemotherapie.
Warnhinweise: Enthält 36 Vol.-% Alkohol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Packungsbeilage beachten.
PZN | 04923227 |
---|---|
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Betaisodona Mund-Antiseptikum |
Darreichung | Lösung |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Povidon iod |
Alkoholgehalt | 36 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Dazu verdünnen sie es mit 4 Teilen Wasser. Lassen Sie das Arzneimittel 3 Minuten im Mund und Rachen auf der Schleimhaut wirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zum Spülen: | |||
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zahnprothesen, Zahnspangen u.ä. sollten für die Zeit der Behandlung aus dem Mund entfernt werden. | |||
Die Anwendung des Arzneimittels zur Vorbeugung gegen Wundinfektion vor operativen Eingriffen sollte nur durch Fachpersonal erfolgen. | |||
- Vorbeugung gegen Wundinfektionen vor operativen Eingriffen im Mund, vor allem bei Abwehrschwäche (bedingt durch Krankheit oder Behandlung mit abwehrunterdrückenden Medikamenten)
- Strahlentherapie, Vorbeugung gegen Mundschleimhautentzündung, z.B. bei Krebspatienten
Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
bezogen auf 1 ml Lösung
75 mg Povidon iod
7,5 mg Iod
299 mg Ethanol 96% (V/V)
+ Levomenthol
+ Methyl salicylat
+ Glycerol
+ Saccharin natrium-2-Wasser
+ Dinatriumhydrogenphosphat
+ Citronensäure
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Blasenbildung
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
HERMES ARZNEIMITTEL GmbH
Georg-Kalb-Straße 5 – 8,
82049 Pullach i. Isartal,
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Telefon: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
MIRADENT Mundspüllösung mirafluor CHX 0,06%
Die gebrauchsfertige Mundspüllösung mit 0,06% Chlorhexidindigluconat, 250 ppm Fluorid und Xylitol zur Reinigung, Pflege und zum Schutz der Mundhöhle.
PZN 04446833
25,98 € / 1 l
Sofort lieferbar
MIRADENT Mundpflegespray halitosis
PZN 09067589
266,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
DOPPELHERZ Kollagen Beauty system Trinkfläschchen
Die günstige Alternative unter den Kollagen-Produkten! Enthält pro Trinkfläschchen Kollagen-Peptide (2,5 g pro Ampulle) sinnvoll kombiniert mit Vitaminen, Mineralstoffen und Açaibeeren-Extrakt für natürlich schöne Haut von innen.
PZN 13332904
64,39 € / 1 l
Sofort lieferbar
ALGOVIR Effekt Erkältungsspray
Nasenspray zur unterstützenden Behandlung von viralen Erkältungskrankheiten.
PZN 12579956
649,50 € / 1 l
Sofort lieferbar
IBUPROFEN Heumann Schmerztabletten 400 mg*
Lindert leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Neben der schmerzstillenden Wirkung wird Ibuprofen auch Fieber eingesetzt.
• gegen Schmerzen und Fieber
• reduziert entzündlich bedingte Schmerzen, Schwellungen und Fieber
• teilbar & glutenfrei
• für Kinder ab 6 Jahren (ab 20 kg)
• ideal für die Reiseapotheke
PZN 07728561
0,18 € / 1 St
Sofort lieferbar
30 Einzeldosisbehälter à 0,5 ml zum Einträufeln in den Bindehautsack. Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen.
PZN 01448168
1.279,33 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
IBU-RATIOPHARM direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen*
Der Wirkstoff Ibuprofen jetzt als Pulver zum Einnehmen ohne Wasser. Ideal für Unterwegs oder für Reisen. IBU-ratiopharm® direkt: das Schmerzmittel zur Soforteinnahme - wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend.
PZN 11722423
0,32 € / 1 St
Sofort lieferbar
PZN 01287908
474,50 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Stoppt die Vermehrung der Viren, verhindert die Ausbreitung und verkürzt den Heilungsprozess deutlich.
PZN 02799289
3.995,00 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlafstörungen.
PZN 02026021
0,33 € / 1 St
Sofort lieferbar
Zur effizienten und gleichzeitig sanften Therapie von Muskel- und Wadenkrämpfen aufgrund eines Magnesiummangels hat sich seit mehr als 35 Jahren magnerot® CLASSIC N bewährt.
PZN 00150780
0,21 € / 1 St
Sofort lieferbar
ZINKOROTAT POS magensaftresistente Tabletten*
Zinkorotat POS stellt dem Körper eine optimale Menge Zink zur Verfügung, die er leicht aufnehmen und verwerten kann.
PZN 06340903
0,18 € / 1 St
Sofort lieferbar