Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- CANEPHRON N Tropfen
CANEPHRON N Tropfen* 100 ml
Schnelle, rein pflanzliche Hilfe bei leichter Blasenentzündung und Reizblase.
Darreichung: | Tropfen |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 04569197 |
Anbieter: | Bionorica SE |


CANEPHRON N Tropfen* 100 ml
Schnelle, rein pflanzliche Hilfe bei leichter Blasenentzündung und Reizblase.
Darreichung: | Tropfen |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 04569197 |
Anbieter: | Bionorica SE |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Eine Blasenentzündung (Zystitis) entsteht dadurch, dass Bakterien durch die Harnröhre aufsteigen und eine Entzündung der Blasenschleimhaut hervorrufen. Vor allem Frauen sind davon betroffen, da ihre Harnröhre im Vergleich zur männlichen (ca. 20 cm) viel kürzer ist (ca. 2,5 cm – 4 cm).
Bereits bei den ersten Symptomen, wie
• ständiger Harndrang
• Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
• Unterleibsschmerzen
• Minimale Mengen Urin beim Wasserlassen
sollte unverzüglich gehandelt werden. Es sollte unbedingt viel getrunken werden, damit die Bakterien aus der Blase ausgeschwemmt werden. Parallel kann der Heilungsprozess mit Canephron®N unterstützt werden. Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege wie z.B. unkomplizierter Blasenentzündung. Canephron® N enthält Rosmarinblätter, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut.
Tipps zur Genesung bei Blasenentzündung:
• Trinken Sie viel!
• Sorgen Sie stets für warme Füße und gut schützende Bekleidung im Nieren- und Unterleibsbereich.
• Eine Wärmflasche entspannt die Blase und leistet zur Linderung von Schmerzen gute Dienste.
• Als natürliche Unterstützung bei leichten Beschwerden im Rahmen einer Blasenentzündung gibt es das pflanzliche Arzneimittel Canephron® N – mit Tausendgüldenkraut, Liebstöckelwurzel und Rosmarinblättern, auch unterstützend zu einer Behandlung mit Antibiotika
Dosierung und Anwendung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
3 x 2 überzogene Tabletten oder 3 x 5 ml Tropfen täglich einnehmen.
Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Wirkstoffe: Tausengüldenkraut, Liebstöckelwurzel, Rosmarinblätter
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.
Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
PZN | 04569197 |
---|---|
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Canephron N Tropfen |
Darreichung | Tropfen |
Alkoholgehalt | 19 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit. | |||
- Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung, bei:
- Entzündungen der Harnwege, leichte Beschwerden
- Durchspülung der Harnwege, leichte Beschwerden
- Grießbildung in den Harnwegen, leichte Beschwerden
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
bezogen auf 5 ml Saft
+ Rosmarinblätter-Extrakt
+ Liebstöckelwurzel-Extrakt
+ Tausendgüldenkraut-Extrakt
4,9 g Misch-Extrakt aus Rosmarinblätter, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut (1:1:1)
760 mg Ethanol
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenentzündung
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15,
92318 Neumarkt,
Deutschland
Webseite: https://www.bionorica.de
Telefon: +49 9181 23190
E-Mail: kundenservice@bionorica.de
Eine Blasenentzündung (Zystitis) entsteht dadurch, dass Bakterien durch die Harnröhre aufsteigen und eine Entzündung der Blasenschleimhaut hervorrufen. Vor allem Frauen sind davon betroffen, da ihre Harnröhre im Vergleich zur männlichen (ca. 20 cm) viel kürzer ist (ca. 2,5 cm – 4 cm).
Bereits bei den ersten Symptomen, wie
• ständiger Harndrang
• Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
• Unterleibsschmerzen
• Minimale Mengen Urin beim Wasserlassen
sollte unverzüglich gehandelt werden. Es sollte unbedingt viel getrunken werden, damit die Bakterien aus der Blase ausgeschwemmt werden. Parallel kann der Heilungsprozess mit Canephron®N unterstützt werden. Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege wie z.B. unkomplizierter Blasenentzündung. Canephron® N enthält Rosmarinblätter, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut.
Tipps zur Genesung bei Blasenentzündung:
• Trinken Sie viel!
• Sorgen Sie stets für warme Füße und gut schützende Bekleidung im Nieren- und Unterleibsbereich.
• Eine Wärmflasche entspannt die Blase und leistet zur Linderung von Schmerzen gute Dienste.
• Als natürliche Unterstützung bei leichten Beschwerden im Rahmen einer Blasenentzündung gibt es das pflanzliche Arzneimittel Canephron® N – mit Tausendgüldenkraut, Liebstöckelwurzel und Rosmarinblättern, auch unterstützend zu einer Behandlung mit Antibiotika
Dosierung und Anwendung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
3 x 2 überzogene Tabletten oder 3 x 5 ml Tropfen täglich einnehmen.
Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Wirkstoffe: Tausengüldenkraut, Liebstöckelwurzel, Rosmarinblätter
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.
Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
PZN | 04569197 |
---|---|
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Canephron N Tropfen |
Darreichung | Tropfen |
Alkoholgehalt | 19 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit. | |||
- Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung, bei:
- Entzündungen der Harnwege, leichte Beschwerden
- Durchspülung der Harnwege, leichte Beschwerden
- Grießbildung in den Harnwegen, leichte Beschwerden
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
bezogen auf 5 ml Saft
+ Rosmarinblätter-Extrakt
+ Liebstöckelwurzel-Extrakt
+ Tausendgüldenkraut-Extrakt
4,9 g Misch-Extrakt aus Rosmarinblätter, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut (1:1:1)
760 mg Ethanol
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenentzündung
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15,
92318 Neumarkt,
Deutschland
Webseite: https://www.bionorica.de
Telefon: +49 9181 23190
E-Mail: kundenservice@bionorica.de
Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
PZN 00744284
0,40 € / 1 St
Sofort lieferbar
Das pflanzliche Arzneimittel Aqualibra® wurde speziell zur Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegsinfekten entwickelt.
PZN 00795287
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Bärentraubenblättertee Filterbeutel*
Dieser Arzneitee besteht zu 100 % aus den antimikrobiell wirksamen Blättern der Bärentraube. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 01884691
104,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Brennnesselblättertee Filterbeutel*
Sidroga Brennnesselblätter ist ein pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege sowie bei Gelenkschmerzen.
PZN 01884722
149,67 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Schachtelhalmkraut Tee Filterbeutel*
Sidroga Schachtelhalmkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege sowie zur Wundheilung.
PZN 02094376
112,25 € / 1 kg
Sofort lieferbar
PZN 03480489
14,98 € / 1 l
Sofort lieferbar
Cystinol akut®: pflanzlich und schnell bei Blasenentzündung!
• Antibakteriell und entzündungshemmend
• Lindert die Beschwerden
• Beschleunigt den Heilungsverlauf
• Keine Resistenzbildung
PZN 07126744
0,31 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Blasen-Nieren-Spültee Filterbeutel*
Erste Hilfe bei Blasenentzündung. Arzneitee für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
PZN 10109198
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Das pflanzliche Arzneimittel Aqualibra® wurde speziell zur Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegsinfekten entwickelt.
PZN 00795287
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte.
PZN 04871306
0,22 € / 1 St
Sofort lieferbar
PZN 06979663
0,20 € / 1 St
Sofort lieferbar
CRATAEGUTT 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten*
PZN 14064541
0,34 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle*
• bei Halsschmerzen im Zuge einer viralen Erkältungskrankheit
• durch Überbeanspruchung der Stimme als Symptom gereizter Atemwege, z.B. durch Rauch
• bei Reizungen in der Mundhöhle durch heiße Speisen und Getränke oder harte Nahrungsbestandteile
• bei Schleimhautentzündungen mit schmerzhaften Bläschen (Stomatitis aphtosa)
PZN 11104004
333,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET forte überzogene Tabletten*
Sinupret forte Dragees regen die verstärkte Bildung von dünnflüssigem Sekret an. So löst sich der Schleim und fließt ab. Die Entzündung und Schwellung der Nasenschleimhaut gehen zurück, das Druckgefühl lässt nach. So kann man wieder frei und unbeschwert atmen.
PZN 08625596
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar
Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und Kalium. Zur Unterstützung des natürlichen Elektrolythaushalts.
PZN 02881826
301,45 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Angewendet als Medikament bei akute Bronchitis mit ihren typischen Begleitbeschwerden wie Halsschmerzen und Halskratzen, Schnupfen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen, Husten (anfangs als trockener Reizhusten, später als Husten mit Schleimbildung), Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit.
PZN 00930673
299,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
PARACETALGIN 500 mg Filmtabletten*
Paracetalgin kombiniert den bewährten Wirkstoff Paracetamol mit natürlichem Algin. Durch das enthaltene Algin löst sich die Kopfschmerztablette innerhalb kürzester Zeit im Magen auf und beginnt bereits nach 10 Minuten zu wirken. Paracetalgin lindert Kopfschmerzen und Fieber magenschonend und schnell.
PZN 16730456
0,19 € / 1 St
Sofort lieferbar