Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Arzneimittel
- Frauengesundheit
- Vaginalinfektion & Trockenheit
- CANESTEN GYN 3 Vaginalcreme
CANESTEN GYN 3 Vaginalcreme* 20 g
Mit der Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme können Frauen Scheidenpilz unkompliziert selbst behandeln. Das rezeptfreie Arzneimittel enthält den Wirkstoff Clotrimazol (20 Milligramm), der die Pilzerreger zuverlässig und direkt vor Ort bekämpft. Dadurch können auch Beschwerden wie Juckreiz oder vermehrter Ausfluss schnell gelindert werden. Die Creme ist besonders für Frauen mit sehr trockener Scheide geeignet.
Darreichung: | Vaginalcreme |
Packungsgröße: | 20 g |
PZN: | 01540307 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |


CANESTEN GYN 3 Vaginalcreme* 20 g
Mit der Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme können Frauen Scheidenpilz unkompliziert selbst behandeln. Das rezeptfreie Arzneimittel enthält den Wirkstoff Clotrimazol (20 Milligramm), der die Pilzerreger zuverlässig und direkt vor Ort bekämpft. Dadurch können auch Beschwerden wie Juckreiz oder vermehrter Ausfluss schnell gelindert werden. Die Creme ist besonders für Frauen mit sehr trockener Scheide geeignet.
Darreichung: | Vaginalcreme |
Packungsgröße: | 20 g |
PZN: | 01540307 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Scheidenpilz ist eine sehr unangenehme Erkrankung, über die Betroffene nicht gerne reden möchten – die aber viele Frauen betrifft. Dabei handelt es sich um eine Infektion im Intimbereich, die mit Symptomen wie Juckreiz, weißem Ausfluss aus der Scheide und leichter Schwellung der Schamlippen einhergeht.
Hefepilze im Intimbereich sind an sich ganz normal – sie gehören in geringer Zahl zur natürlichen Besiedlung der Scheidenflora und verursachen in der Regel keine Beschwerden. Gerät die Scheidenflora aber aus dem Gleichgewicht, können sich die Erreger stark vermehren und Infektionen verursachen. Meist sind Hefepilze der Gattung Candida die Ursache.
Wird die folgende Entzündung nicht behandelt, kann das zudem Bakterien den Weg ebnen und zu einer überlagernden Infektion (Superinfektion) führen.
Begünstigt werden kann die Entstehung einer Scheidenpilzinfektion durch:
• Schwankungen im Hormonhaushalt (vor allem während der Schwangerschaft, aber auch durch die Einnahme der Anti-Baby-Pille)
• ein geschwächtes Immunsystem
• übermäßige Intimhygiene, die die natürliche Hautflora stört
• Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
• Funktionsstörungen der Schilddrüse
• bestimmte Medikamente (zum Beispiel Antibiotika)
• Stress
• enge Kleidung oder luftundurchlässige Stoffe (da sie das Schwitzen im Intimbereich fördern)
Betroffene sollten auch beachten, dass der Genitalpilz bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr auf den Partner oder die Partnerin übertragen werden kann. Bei männlichen Sexualpartnern wird die Eichel des Mannes jedoch besser belüftet und ist eher trocken. Dadurch vermehren sich die Pilze dort nicht so rasant wie in der Scheide – in der ein feuchtes Milieu herrscht. Leidet die Frau wiederkehrend an Scheidenpilz, kann also auch eine Behandlung des Partners sinnvoll sein, um ihn als Träger der Erreger auszuschließen.
Mit Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme steht Ihnen ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Scheidenpilz zur Verfügung, vor allem wenn Sie keine oder nur geringe Symptome im äußeren Vaginalbereich haben. Der Wirkstoff Clotrimazol bekämpft Pilze und einige Bakterien, die sich in der Scheide ansammeln können – und lindert somit zuverlässig die Beschwerden.
Der Vorteil: Besonders Frauen, die zum Beispiel nach den Wechseljahren eine eher trockene Scheide haben, können Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme problemlos anwenden. Ebenso ist die Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme unter ärztlicher Kontrolle für schwangere und stillende Frauen geeignet.
Sofern nicht anders vom Arzt verordnet, wird die Behandlung mit der Vaginalcreme an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt – am besten direkt vor dem Zubettgehen. Und so geht es:
• Füllen Sie den Applikator mit 5 Mikrogramm Creme. Dazu ziehen Sie den Kolben bis zum Anschlag auf, setzen den Applikator auf die Creme-Tube und drücken vorsichtig.
• Nun führen Sie den Applikator behutsam und so tief wie möglich in die Scheide ein. Am besten funktioniert das in entspannter Rückenlage und mit leicht angezogenen Beinen.
• Durch Drücken können Sie den Kolben entleeren und die Creme gelangt dorthin, wo sie wirken soll.
• Der Applikator ist nur für die einmalige Verwendung gedacht und muss nach dem Benutzen entsorgt werden.
Eine genaue Beschreibung der Anwendung finden Sie außerdem im Beipackzettel. Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Verwenden Sie es außerdem nicht mehr nach dem Verfallsdatum auf der Tube; dieses bezieht sich immer auf den letzten Tag des Monats.
Bei Fieber (Temperaturen von 38 °C und darüber), Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, schlecht riechendem Vaginalausfluss, Übelkeit, Vaginalblutungen und/oder verbunden mit Schulterschmerzen sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Der Effekt ist vorübergehend und tritt nur während der Behandlung auf.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Ebenfalls ist von einem Gebrauch abzusehen, wenn Ihnen eine Überempfindlichkeit gegenüber Clotrimazol oder sonstigen Inhaltsstoffen bekannt ist.
Wirkstoff: Clotrimazol
Anwendungsgebiete: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.
Hinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.
PZN | 01540307 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Canesten GYN 3-Tage-Therapie |
Darreichung | Vaginalcreme |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Clotrimazol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | 1 Applikatorfüllung (5 g) | 1 Applikatorfüllung (5 g) pro Tag | vor dem Schlafengehen |
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. | |||
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen. | |||
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. | |||
- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
bezogen auf 1 g Creme
20 mg Clotrimazol
20 mg Benzylalkohol
+ Octyldodecanol
100 mg Cetylstearylalkohol
+ Cetylpalmitat
+ Sorbitan stearat
+ Polysorbat 60
+ Wasser, gereinigtes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
Scheidenpilz ist eine sehr unangenehme Erkrankung, über die Betroffene nicht gerne reden möchten – die aber viele Frauen betrifft. Dabei handelt es sich um eine Infektion im Intimbereich, die mit Symptomen wie Juckreiz, weißem Ausfluss aus der Scheide und leichter Schwellung der Schamlippen einhergeht.
Hefepilze im Intimbereich sind an sich ganz normal – sie gehören in geringer Zahl zur natürlichen Besiedlung der Scheidenflora und verursachen in der Regel keine Beschwerden. Gerät die Scheidenflora aber aus dem Gleichgewicht, können sich die Erreger stark vermehren und Infektionen verursachen. Meist sind Hefepilze der Gattung Candida die Ursache.
Wird die folgende Entzündung nicht behandelt, kann das zudem Bakterien den Weg ebnen und zu einer überlagernden Infektion (Superinfektion) führen.
Begünstigt werden kann die Entstehung einer Scheidenpilzinfektion durch:
• Schwankungen im Hormonhaushalt (vor allem während der Schwangerschaft, aber auch durch die Einnahme der Anti-Baby-Pille)
• ein geschwächtes Immunsystem
• übermäßige Intimhygiene, die die natürliche Hautflora stört
• Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
• Funktionsstörungen der Schilddrüse
• bestimmte Medikamente (zum Beispiel Antibiotika)
• Stress
• enge Kleidung oder luftundurchlässige Stoffe (da sie das Schwitzen im Intimbereich fördern)
Betroffene sollten auch beachten, dass der Genitalpilz bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr auf den Partner oder die Partnerin übertragen werden kann. Bei männlichen Sexualpartnern wird die Eichel des Mannes jedoch besser belüftet und ist eher trocken. Dadurch vermehren sich die Pilze dort nicht so rasant wie in der Scheide – in der ein feuchtes Milieu herrscht. Leidet die Frau wiederkehrend an Scheidenpilz, kann also auch eine Behandlung des Partners sinnvoll sein, um ihn als Träger der Erreger auszuschließen.
Mit Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme steht Ihnen ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Scheidenpilz zur Verfügung, vor allem wenn Sie keine oder nur geringe Symptome im äußeren Vaginalbereich haben. Der Wirkstoff Clotrimazol bekämpft Pilze und einige Bakterien, die sich in der Scheide ansammeln können – und lindert somit zuverlässig die Beschwerden.
Der Vorteil: Besonders Frauen, die zum Beispiel nach den Wechseljahren eine eher trockene Scheide haben, können Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme problemlos anwenden. Ebenso ist die Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme unter ärztlicher Kontrolle für schwangere und stillende Frauen geeignet.
Sofern nicht anders vom Arzt verordnet, wird die Behandlung mit der Vaginalcreme an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt – am besten direkt vor dem Zubettgehen. Und so geht es:
• Füllen Sie den Applikator mit 5 Mikrogramm Creme. Dazu ziehen Sie den Kolben bis zum Anschlag auf, setzen den Applikator auf die Creme-Tube und drücken vorsichtig.
• Nun führen Sie den Applikator behutsam und so tief wie möglich in die Scheide ein. Am besten funktioniert das in entspannter Rückenlage und mit leicht angezogenen Beinen.
• Durch Drücken können Sie den Kolben entleeren und die Creme gelangt dorthin, wo sie wirken soll.
• Der Applikator ist nur für die einmalige Verwendung gedacht und muss nach dem Benutzen entsorgt werden.
Eine genaue Beschreibung der Anwendung finden Sie außerdem im Beipackzettel. Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Verwenden Sie es außerdem nicht mehr nach dem Verfallsdatum auf der Tube; dieses bezieht sich immer auf den letzten Tag des Monats.
Bei Fieber (Temperaturen von 38 °C und darüber), Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, schlecht riechendem Vaginalausfluss, Übelkeit, Vaginalblutungen und/oder verbunden mit Schulterschmerzen sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Der Effekt ist vorübergehend und tritt nur während der Behandlung auf.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Ebenfalls ist von einem Gebrauch abzusehen, wenn Ihnen eine Überempfindlichkeit gegenüber Clotrimazol oder sonstigen Inhaltsstoffen bekannt ist.
Wirkstoff: Clotrimazol
Anwendungsgebiete: Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.
Hinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.
PZN | 01540307 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Canesten GYN 3-Tage-Therapie |
Darreichung | Vaginalcreme |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Clotrimazol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | 1 Applikatorfüllung (5 g) | 1 Applikatorfüllung (5 g) pro Tag | vor dem Schlafengehen |
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. | |||
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen. | |||
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. | |||
- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
bezogen auf 1 g Creme
20 mg Clotrimazol
20 mg Benzylalkohol
+ Octyldodecanol
100 mg Cetylstearylalkohol
+ Cetylpalmitat
+ Sorbitan stearat
+ Polysorbat 60
+ Wasser, gereinigtes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
ANTIFUNGOL HEXAL 3 Vaginalcreme*
PZN 03250364
419,50 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Das CanesProtect® Fußspray ist ein schweißhemmendes und antimikrobielles Spray für Füße, die zu Fußpilz oder Nagelpilz neigen. Die innovative CanesProtect®-Formel kombiniert Substanzen mit schweißhemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften, die Ihre Füße gegen unangenehmen Geruch und übermäßiges Schwitzen schützen. Die Formulierung bekämpft geruchsbildende Bakterien aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften, während das Antitranspirant Füße trockener und frisch hält. CanesProtect® sorgt somit für eine gesunde Fußumgebung und hilft so, Fuß- und Nagelpilz vorzubeugen. Im Anschluss an eine erfolgreiche Behandlung von Fuß- oder Nagelpilz mit Canesten® EXTRA eignet sich das CanesProtect® Fußspray ideal, um einer erneuten Entstehung vorzubeugen.
PZN 15371297
63,93 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen oder auch bei Fieber.
PZN 02400229
0,30 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe*
Mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe bekommt Ihre Haut die Hilfe, die sie gerade braucht, um schnell wieder ihre wichtige Funktion als Schutzhülle unseres Körpers wahrnehmen zu können.
PZN 01580241
264,50 € / 1 kg
Sofort lieferbar
IBEROGAST Classic Flüssigkeit zum Einnehmen*
Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen.
PZN 16507540
397,80 € / 1 l
Sofort lieferbar
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe*
Mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe bekommt Ihre Haut die Hilfe, die sie gerade braucht, um schnell wieder ihre wichtige Funktion als Schutzhülle unseres Körpers wahrnehmen zu können.
PZN 01578818
165,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Bei einer gynäkologischen Pilzinfektion handelt es sich nicht um eine Geschlechtskrankheit. Bei einer Vaginalpilzinfektion reagiert der Körper vielmehr auf äußere oder innere Einflüsse. Mit der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi können Sie Scheidenpilz bequem selbst behandeln. Die Kombination aus Vaginaltabletten und Creme lindert die Symptome an Scheide und Schamlippen dank des Wirkstoffes Clotrimazol. Das Wachstum der Pilze sowie bestimmter Bakterienarten wird gehemmt – eine effektive Linderung von Beschwerden wie beispielsweise des Juckreizes ist die Folge.
PZN 01540336
10,69 € / 1 P
Sofort lieferbar
VAGISAN Milchsäure Vaginalzäpfchen
Scheideninfektionen vorbeugen - Vaginalflora unterstützen.
PZN 00003441
1,80 € / 1 St
Sofort lieferbar
Kytta Schmerzsalbe lindert rasch Schmerzen, hemmt Entzündungen und wirkt abschwellend in Muskeln und Gelenken.
PZN 10832865
139,93 € / 1 kg
Sofort lieferbar
IMODIUM akut lingual Schmelztabletten*
Imodium® akut lingual Schmelztabletten. Die Soforthilfe bei akutem Durchfall - schmilzt sofort auf der Zunge. Gut verträglich.
PZN 01689854
0,78 € / 1 St
Sofort lieferbar