Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- DIMENHYDRINAT AL 50 mg Tabletten
DIMENHYDRINAT AL 50 mg Tabletten* 20 St
Tabletten bei Reiseübelkeit, Erbrechen und Schwindel.
• Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
• Gut verträglich
• Teilbar und einfach zu dosieren
• Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Darreichung: | Tabletten |
Packungsgröße: | 20 St |
PZN: | 06938658 |
Anbieter: | ALIUD Pharma GmbH |


DIMENHYDRINAT AL 50 mg Tabletten* 20 St
Tabletten bei Reiseübelkeit, Erbrechen und Schwindel.
• Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
• Gut verträglich
• Teilbar und einfach zu dosieren
• Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Darreichung: | Tabletten |
Packungsgröße: | 20 St |
PZN: | 06938658 |
Anbieter: | ALIUD Pharma GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit
Seit Wochen freut man sich schon auf den Urlaub – aber wenn es dann endlich losgeht, plagen so manchen bei der Anreise unangenehme Beschwerden wie Übelkeit, Schwindelgefühle und Erbrechen. Auslöser für die sogenannte Reisekrankheit können unerwartete Bewegungen, z.B. bei Autofahrten auf kurvenreichen Strecken, Rückwärtsfahren im Zug, Turbulenzen im Flieger oder das stetige Schaukeln auf dem Schiff sein. Das Gehirn erhält dadurch widersprüchliche Signale von Augen und Gleichgewichtsorgan und reagiert mit Reisekrankheit. Bei rechtzeitiger Einnahme eines dafür geeigneten Arzneimittels kann den unangenehmen Beschwerden vorgebeugt werden. DIMENHYDRINAT AL eignet sich sowohl zur Vorbeugung wie auch zur Behandlung der typischen Symptome von Reisekrankheit. DIMENHYDRINAT AL ist gut verträglich und bereits für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Die Tabletten sind mit einer Bruchkerbe versehen und lassen sich einfach teilen.
Dimenhydrinat: Bewährter Wirkstoff bei Reiseübelkeit
Die Reisekrankheit ist eine körperliche Reaktion auf zwei unterschiedliche Sinneseindrücke: Während das Gleichgewichtsorgan im Innenohr Bewegung signalisiert, vermitteln die Augen – beispielsweise durch ein eingeschränktes Sichtfeld – Stillstand. Aufgrund der widersprüchlichen Informationen kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Histamin, was wiederum das Brechzentrum im Gehirn anregt. Genau hier setzt der Wirkstoff Dimenhydrinat an: Als Antihistaminikum hemmt er die Freisetzung von Histamin. Typische Symptome der Reisekrankheit wie Übelkeit, Schwindelgefühle und Erbrechen können so verhindert oder wesentlich verringert werden. Die Wirkung von DIMEMHYDRINAT AL setzt im Allgemeinen etwa 30 Minuten nach der Einnahme des Arzneimittels ein und hält mehrere Stunden an.
Anwendungshinweise
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und Anwendungsdauer.
EMPFOHLENE DOSIERUNG
• Zur Vorbeugung von Reisekrankheiten: Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die erste Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eigenommen werden.
• Zur Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen: Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 bis 2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten am Tag.
• Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen alle 6 bis 8 Stunden ½ bis 1 Tablette ein, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten täglich. Wichtiger Hinweis: Während der Behandlung mit DIMENHYDRINAT AL sollte kein Alkohol getrunken werden, da die Wirkung des Arzneimittels durch Alkohol verändert oder verstärkt werden kann.
DAUER DER ANWENDUNG DIMENHYDRINAT AL sollte ohne ärztliche Rücksprache nur wenige Tage eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt, falls Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL zu stark oder zu schwach ist. ART DER ANWENDUNG Nehmen Sie die Tabletten vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Reiseübelkeit bei Kindern
Am häufigsten sind Kinder im Alter bis zu 12 Jahren von der Reisekrankheit betroffen. Grund dafür ist, dass ihr Gleichgewichtsorgan noch nicht vollständig entwickelt ist. Meistens macht sich die Reiseübelkeit zunächst durch eine auffällige Blässe, starke Müdigkeit oder Schweißausbrüche bemerkbar. Zuweilen geht es dann sehr schnell, bis sich das Kind übergeben muss. DIMENHYDRINAT AL ist aufgrund der guten Verträglichkeit des Wirkstoffs bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Tabletten sind teilbar und können daher altersgerecht dosiert werden.
Auf Kreuzfahrten
Das stetige Schaukeln ruft bei vielen Schiffsreisenden schnell Symptome wie Schwindelgefühle, heftige Übelkeit und Erbrechen hervor. Empfehlenswert ist, sich viel an der frischen Luft aufzuhalten und auf den Horizont zu blicken. Möglichst in der Schiffsmitte, dort ist der Wellengang am wenigsten spürbar. Auf Schiffsreisen sollte ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat in keiner Reiseapotheke fehlen. DIMENHYDRINAT AL kann auch bei Seekrankheit zur Vorbeugung und Behandlung der typischen Symptome eingenommen werden.
Reisekrankheit vorbeugen
Am besten, die Reiseübelkeit tritt erst gar nicht auf. Um den unliebsamen Beschwerden vorzubeugen, sollte man gut ausgeruht in die Ferien starten und bequeme Kleidung tragen, die nicht einengt. Am Vortag und während der Reise möglichst auf fettreiche Speisen, Alkohol und Nikotin verzichten. Ideal für unterwegs sind leichte Kost und ausreichend Flüssigkeit. Hilfreich ist auch die richtige Platzwahl: Neigt man zu Reisekrankheit, sitzt man im Auto am besten auf dem Beifahrersitz, im Flugzeug empfiehlt sich ein Platz am Mittelgang über den Tragflächen.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange kann DIMENHYDRINAT AL eingenommen werden?
DIMENHYDRINAT AL ist nur zur kurzfristigen Anwendung bestimmt. Ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt sollte das Arzneimittel nur wenige Tage eingenommen werden.
Wie lange hält die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL an?
Die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL setzt nach ca. 30 Minuten ein und hält in der Regel mehrere Stunden an. Bei längeren Reisen kann eventuell eine erneute Einnahme erforderlich sein. Bitte beachten Sie dabei die Dosierungsempfehlungen.
Kann ich DIMENHYDRINAT AL auch bei akuten Symptomen einnehmen?
DIMENHYDRINAT AL kann nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zur Behandlung bereits aufgetretener Symptome der Reisekrankheit wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel eingenommen werden.
Kann ich nach der Einnahme von DIMENHYDRINAT AL ein Fahrzeug steuern?
Mögliche Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen oder eine verminderte Konzentrationsfähigkeit können sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt in besonderem Maße nach einer unzureichenden Schlafdauer, bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
Kann DIMENHYDRINAT AL in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder falls Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um Rat.
• Schwangerschaft: DIMENYDRINAT AL darf während der letzten Schwangerschaftswochen wegen möglicher Auslösung vorzeitiger Uteruskontraktionen nicht eingenommen werden. Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft sollte DIMENYDRINAT AL nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen keinen Erfolg gezeigt haben und Ihre Ärztin / Ihr Arzt dazu rät.
• Stillzeit: Dimenhydrinat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bisher sind keine langfristigen, negativen Auswirkungen auf Säuglinge beschrieben. Sollte ein gestilltes Kind Anzeichen für erhöhte Unruhe zeigen, ist auf Flaschennahrung umzustellen oder DIMENHYDRINAT AL abzusetzen.
Wirkstoff: Dimenhydrinat
Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose.
PZN | 06938658 |
---|---|
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Dimenhydrinat AL 50mg |
Darreichung | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dimenhydrinat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Vorbeugung: | |||
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1/2-1 Tablette | 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Zur Behandlung: | |||
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1/2-1 Tablette | 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-6mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 4 Stunden, vor der Mahlzeit |
Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1/2 Stunde vor Reisebeginn erfolgen. | |||
- Reisekrankheit
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.
bezogen auf 1 Tablette
50 mg Dimenhydrinat
+ Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Cellulosepulver
+ Lactose-1-Wasser
38 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholmissbrauch
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße, aktuell oder auch wenn sie schon länger zurückliegen
- Asthma bronchiale
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Epilepsie
- Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Herzrhythmusstörungen
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
- Pulserniedrigung
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Erregungsleitungsstörung am Herzen
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am Magen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform her besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Stimmungsschwankungen
- Sehstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störungen beim Wasserlassen
- Gefühl der "verstopften Nase"
Besonders bei Kindern:
- Unruhe
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände
- Zittern
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19,
89150 Laichingen,
Deutschland
Webseite: https://www.aliud.de/
Telefon: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum
Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit
Seit Wochen freut man sich schon auf den Urlaub – aber wenn es dann endlich losgeht, plagen so manchen bei der Anreise unangenehme Beschwerden wie Übelkeit, Schwindelgefühle und Erbrechen. Auslöser für die sogenannte Reisekrankheit können unerwartete Bewegungen, z.B. bei Autofahrten auf kurvenreichen Strecken, Rückwärtsfahren im Zug, Turbulenzen im Flieger oder das stetige Schaukeln auf dem Schiff sein. Das Gehirn erhält dadurch widersprüchliche Signale von Augen und Gleichgewichtsorgan und reagiert mit Reisekrankheit. Bei rechtzeitiger Einnahme eines dafür geeigneten Arzneimittels kann den unangenehmen Beschwerden vorgebeugt werden. DIMENHYDRINAT AL eignet sich sowohl zur Vorbeugung wie auch zur Behandlung der typischen Symptome von Reisekrankheit. DIMENHYDRINAT AL ist gut verträglich und bereits für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Die Tabletten sind mit einer Bruchkerbe versehen und lassen sich einfach teilen.
Dimenhydrinat: Bewährter Wirkstoff bei Reiseübelkeit
Die Reisekrankheit ist eine körperliche Reaktion auf zwei unterschiedliche Sinneseindrücke: Während das Gleichgewichtsorgan im Innenohr Bewegung signalisiert, vermitteln die Augen – beispielsweise durch ein eingeschränktes Sichtfeld – Stillstand. Aufgrund der widersprüchlichen Informationen kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Histamin, was wiederum das Brechzentrum im Gehirn anregt. Genau hier setzt der Wirkstoff Dimenhydrinat an: Als Antihistaminikum hemmt er die Freisetzung von Histamin. Typische Symptome der Reisekrankheit wie Übelkeit, Schwindelgefühle und Erbrechen können so verhindert oder wesentlich verringert werden. Die Wirkung von DIMEMHYDRINAT AL setzt im Allgemeinen etwa 30 Minuten nach der Einnahme des Arzneimittels ein und hält mehrere Stunden an.
Anwendungshinweise
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und Anwendungsdauer.
EMPFOHLENE DOSIERUNG
• Zur Vorbeugung von Reisekrankheiten: Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die erste Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eigenommen werden.
• Zur Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen: Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 bis 2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten am Tag.
• Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen alle 6 bis 8 Stunden ½ bis 1 Tablette ein, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten täglich. Wichtiger Hinweis: Während der Behandlung mit DIMENHYDRINAT AL sollte kein Alkohol getrunken werden, da die Wirkung des Arzneimittels durch Alkohol verändert oder verstärkt werden kann.
DAUER DER ANWENDUNG DIMENHYDRINAT AL sollte ohne ärztliche Rücksprache nur wenige Tage eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt, falls Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL zu stark oder zu schwach ist. ART DER ANWENDUNG Nehmen Sie die Tabletten vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Reiseübelkeit bei Kindern
Am häufigsten sind Kinder im Alter bis zu 12 Jahren von der Reisekrankheit betroffen. Grund dafür ist, dass ihr Gleichgewichtsorgan noch nicht vollständig entwickelt ist. Meistens macht sich die Reiseübelkeit zunächst durch eine auffällige Blässe, starke Müdigkeit oder Schweißausbrüche bemerkbar. Zuweilen geht es dann sehr schnell, bis sich das Kind übergeben muss. DIMENHYDRINAT AL ist aufgrund der guten Verträglichkeit des Wirkstoffs bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Tabletten sind teilbar und können daher altersgerecht dosiert werden.
Auf Kreuzfahrten
Das stetige Schaukeln ruft bei vielen Schiffsreisenden schnell Symptome wie Schwindelgefühle, heftige Übelkeit und Erbrechen hervor. Empfehlenswert ist, sich viel an der frischen Luft aufzuhalten und auf den Horizont zu blicken. Möglichst in der Schiffsmitte, dort ist der Wellengang am wenigsten spürbar. Auf Schiffsreisen sollte ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat in keiner Reiseapotheke fehlen. DIMENHYDRINAT AL kann auch bei Seekrankheit zur Vorbeugung und Behandlung der typischen Symptome eingenommen werden.
Reisekrankheit vorbeugen
Am besten, die Reiseübelkeit tritt erst gar nicht auf. Um den unliebsamen Beschwerden vorzubeugen, sollte man gut ausgeruht in die Ferien starten und bequeme Kleidung tragen, die nicht einengt. Am Vortag und während der Reise möglichst auf fettreiche Speisen, Alkohol und Nikotin verzichten. Ideal für unterwegs sind leichte Kost und ausreichend Flüssigkeit. Hilfreich ist auch die richtige Platzwahl: Neigt man zu Reisekrankheit, sitzt man im Auto am besten auf dem Beifahrersitz, im Flugzeug empfiehlt sich ein Platz am Mittelgang über den Tragflächen.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange kann DIMENHYDRINAT AL eingenommen werden?
DIMENHYDRINAT AL ist nur zur kurzfristigen Anwendung bestimmt. Ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt sollte das Arzneimittel nur wenige Tage eingenommen werden.
Wie lange hält die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL an?
Die Wirkung von DIMENHYDRINAT AL setzt nach ca. 30 Minuten ein und hält in der Regel mehrere Stunden an. Bei längeren Reisen kann eventuell eine erneute Einnahme erforderlich sein. Bitte beachten Sie dabei die Dosierungsempfehlungen.
Kann ich DIMENHYDRINAT AL auch bei akuten Symptomen einnehmen?
DIMENHYDRINAT AL kann nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zur Behandlung bereits aufgetretener Symptome der Reisekrankheit wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel eingenommen werden.
Kann ich nach der Einnahme von DIMENHYDRINAT AL ein Fahrzeug steuern?
Mögliche Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen oder eine verminderte Konzentrationsfähigkeit können sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt in besonderem Maße nach einer unzureichenden Schlafdauer, bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
Kann DIMENHYDRINAT AL in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder falls Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um Rat.
• Schwangerschaft: DIMENYDRINAT AL darf während der letzten Schwangerschaftswochen wegen möglicher Auslösung vorzeitiger Uteruskontraktionen nicht eingenommen werden. Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft sollte DIMENYDRINAT AL nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen keinen Erfolg gezeigt haben und Ihre Ärztin / Ihr Arzt dazu rät.
• Stillzeit: Dimenhydrinat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bisher sind keine langfristigen, negativen Auswirkungen auf Säuglinge beschrieben. Sollte ein gestilltes Kind Anzeichen für erhöhte Unruhe zeigen, ist auf Flaschennahrung umzustellen oder DIMENHYDRINAT AL abzusetzen.
Wirkstoff: Dimenhydrinat
Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose.
PZN | 06938658 |
---|---|
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Dimenhydrinat AL 50mg |
Darreichung | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dimenhydrinat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Vorbeugung: | |||
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1/2-1 Tablette | 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Zur Behandlung: | |||
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1/2-1 Tablette | 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-6mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) | im Abstand von 4 Stunden, vor der Mahlzeit |
Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1/2 Stunde vor Reisebeginn erfolgen. | |||
- Reisekrankheit
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.
bezogen auf 1 Tablette
50 mg Dimenhydrinat
+ Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Cellulosepulver
+ Lactose-1-Wasser
38 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholmissbrauch
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße, aktuell oder auch wenn sie schon länger zurückliegen
- Asthma bronchiale
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Epilepsie
- Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Herzrhythmusstörungen
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
- Pulserniedrigung
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Erregungsleitungsstörung am Herzen
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am Magen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform her besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Stimmungsschwankungen
- Sehstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störungen beim Wasserlassen
- Gefühl der "verstopften Nase"
Besonders bei Kindern:
- Unruhe
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände
- Zittern
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
ALIUD PHARMA GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19,
89150 Laichingen,
Deutschland
Webseite: https://www.aliud.de/
Telefon: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,25% Creme*
Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel wurde eigens von Hautärzten entwickelt. Es enthält die spezielle Hydrocortison-Verbindung Hydrocortisonacetat, die sehr gut freigesetzt wird und besonders schnell in die Haut eindringt. Darüber hinaus entfaltet es dank der innovativen Cremogel-Formulierung einen zweifach wohltuenden Effekt.
PZN 10714396
255,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
MIRADENT Aquamed Mundtrockenheit Lutschtabletten
Aquamed schützt vor Austrocknen des Mundes!
• Fördert den Speichelfluss
• Plaquehemmend und kariespräventiv
• Stärkt den Zahnschmelz
• Mit Schutz-Enzym (Lysozym)
• Pflegt die Mundschleimhaut
• Erfrischender Passionsfrucht-Geschmack
• Zu 100 % mit natürlichem Xylitol gesüßt
PZN 11287074
89,83 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlafstörungen.
PZN 02026021
0,33 € / 1 St
Sofort lieferbar
Nasenspray mit abschwellender Wirkung: Hilft die verstopfte Nase zu befreien.
PZN 03929274
479,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
VOMEX A Dragees 50 mg überzogene Tabletten*
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Vomex A® Dragees sind besonders klein und leicht zu schlucken. Vomex A® wirkt schnell und langanhaltend gegen Übelkeit und Erbrechen. Ab 6 Jahren und über 30 kg Körpergewicht.
PZN 04274616
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
LOPERAMID-ratiopharm akut 2 mg Filmtabletten*
Die Loperamid-ratiopharm akut-Tabletten gegen Durchfall wirken zuverlässig und schnell bei akuten Darmproblemen. Das Mittel gegen Durchfall enthält den Wirkstoff Loperamid, der effektiv die erhöhte Darmbewegung mindert, die Darmtätigkeit normalisiert und zudem die Gefahr des Austrocknens reduziert.
PZN 00251191
0,33 € / 1 St
Sofort lieferbar
IBUPROFEN Heumann Schmerztabletten 400 mg*
Lindert leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Neben der schmerzstillenden Wirkung wird Ibuprofen auch Fieber eingesetzt.
• gegen Schmerzen und Fieber
• reduziert entzündlich bedingte Schmerzen, Schwellungen und Fieber
• teilbar & glutenfrei
• für Kinder ab 6 Jahren (ab 20 kg)
• ideal für die Reiseapotheke
PZN 07728561
0,18 € / 1 St
Sofort lieferbar
Der Klassiker bei Insektenstichen. Egal, ob Mückenstich oder Sonnenbrand – mit Fenistil Gel lässt sich der Sommer wieder unbeschwert genießen. Denn Fenistil Gel lindert nicht nur den lästigen Juckreiz, sondern kühlt die Haut auch angenehm. Das Gel zieht schnell in die Haut ein und ist frei von Parfum oder Farbstoffen. Eben ein echter Klassiker für die ganze Familie. Fenistil Gel ist zur Selbstmedikation geeignet.
PZN 12550409
233,00 € / 1 kg
Sofort lieferbar
LOPERAMID AL akut Hartkapseln*
Bei akutem Durchfall mit dem bewährten Wirkstoff Loperamidhydrochlorid.
PZN 08910316
0,38 € / 1 St
Sofort lieferbar
CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten*
Antiallergikum für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von 6 Jahren, zur Linderung von allergiebedingten Beschwerden.
PZN 02406611
0,11 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar