Das Gel wird zur Behandlung von juckenden Hautzuständen wie Insektenstichen, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und allergischen Hautreaktionen wie Nesselsucht verwendet. Es eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Alter von einem Monat. Dimestil sollte bei Bedarf bis zu dreimal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Wichtig ist, das Gel nicht auf offenen Wunden, großflächig geschädigter Haut oder entzündeten Stellen anzuwenden. Zudem sollte der Kontakt mit Schleimhäuten vermieden werden. Dimestil wirkt, indem es den Juckreiz lindert und die Haut beruhigt. Die kühle Wirkung des Gels verstärkt das Gefühl der Linderung und macht es besonders angenehm bei gereizter Haut. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit ist Dimestil auch für empfindliche Haut geeignet.
Wirkstoff: Dimetindenmaleat
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Linderung von Pruritus bei Dermatosen, Urtikaria, Insektenstichen, Sonnenbrand und oberflächlichen Hautverbrennungen (ersten Grades). Zur Behandlung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter ab 1 Monat.
Warnhinweise: Dimestil 1 mg/g Gel wird bis zu 3-mal täglich dünn auf die betroffenen und juckenden Hautstellen aufgetragen. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Die maximale Behandlungsdauer ohne Rücksprache mit einem Arzt beträgt 7 Tage. Dimestil sollte bei Kindern im Alter von 1 Monat bis 2 Jahren unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
PZN |
19183948 |
Anbieter |
Grindeks Kalceks Deutschland GmbH |
Packungsgröße |
30 g |
Packungsnorm |
N1 |
Produktname |
Dimestil 1mg/g |
Darreichung |
Gel |
Monopräparat |
ja
|
Wirksubstanz |
Dimetinden maleat |
Rezeptpflichtig |
nein
|
Apothekenpflichtig |
ja
|
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Nicht unter abschließenden Verbänden oder auf großen Hautflächen anwenden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und verletzten, entzündeten oder offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie das Gel nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 1 Monat, Jugendliche und Erwachsene |
dünn |
1-3 mal täglich |
bei Auftreten von Beschwerden |
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Anwendung auf großen Hautflächen zu vermeiden, insbesondere bei verletzter Haut. |
|
- Juckende Hauterkrankungen, wie:
- Allergische Hauterkrankung
- Ekzem
- Nesselausschlag
- Insektenstiche
- Sonnenbrand
- Verbrennungen, leichte
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien, stillt den Juckreiz und wirkt schmerzmildernd. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen.
bezogen auf 1 g Gel
1 mg Dimetinden maleat
0,716 mg Dimetinden
150 mg Propylenglycol
+ Carbomer 974 P
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
0,05 mg Benzalkonium chlorid
+ Wasser, gereinigtes
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verbrennung (2. oder 3. Grades)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können Hautreizungen hervorrufen. In der Stillzeit nicht auf die Brust auftragen, da das Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.