Die Leber ist die Stoffwechselzentrale unseres Körpers, die durch die Produktion der Gallenflüssigkeit eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Darüber hinaus speichert sie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, die aus der Nahrung aufgenommen wurden. Eine wichtige Rolle spielt die Leber auch als Ausscheidungs- und Entgiftungsorgan beim Abbau schädlicher Substanzen, z. B. Alkohol oder Arzneimittel.
In Deutschland leiden schätzungsweise sechs bis sieben Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Besonders häufig ist die Fettleber (ca. fünf Millionen Menschen), bei der die Leber mehr Fette speichern muss, als sie abgeben kann. Diese ist nicht schmerzhaft und bleibt in der Regel über viele Jahre unbemerkt. Hepatitis-Viren können Leberentzündungen auslösen, die auch chronisch werden können.
Ist die Leber geschädigt, macht sich dies zunächst durch sehr unspezifische Symptome bemerkbar. Dazu gehören Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Erst wenn die Leber bereits schweren Schaden genommen hat, treten weitere Zeichen auf, darunter Juckreiz, Erbrechen, Schmerzen und die Gelbfärbung von Augen und Haut.
Herparanox H Tropfen unterstützen mit 8 bewährten Inhaltsstoffen das Leberparenchym und lindern Beschwerden von Lebererkrankungen. Die Tropfen enthalten bekannte Lebermittel, die den Leberstoffwechsel fördern, die Gallenproduktion anregen und die Regenerationsfähigkeit der Leber unterstützen. Berberis vulgaris, Silybum marianum, Solidago virgaurea und Taraxacum officinale unterstützen bei Erkrankungen der Leber und Gallenblase. Besonders Silymbum marianum, die Mariendistel, wird in der Praxis schon seit langem zum Schutz der Leber eingesetzt. Lycopodium clavatum, Strychnos nux vomica und Veronica virginica unterstützen bei Leber- und Gallestörungen und fördern darüber hinaus auch die geregelte Verdauung. Zusätzlich ist Yucca filamentosa enthalten, das bei chronischen Lebererkrankungen mit Juckreiz Linderung verschafft.
Mit einer gesunden Lebensweise kann Schädigungen der Leber vorgebeugt werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören der Verzicht auf Alkohol, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.
- 8 bewährte Inhaltsstoffe
- ohne Neben- und Wechselwirkungen
- für alle Altersgruppen geeignet
Anwendungsempfehlung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Zusammensetzung: 10 g (= 10,5 ml) enthalten: Wirkstoffe: Lycopodium clavatum Dil D3 1,0 g, Silybum marianum Dil. D2 2,0 g, Strychnos nux-vomica Dil. D4 1,0 g, Veronicastrum virginicum Dil. D3 1,0 g, Yucca filamentosa Dil. D3 1,0 g, Berberis vulgaris Urt. 0,5 g, Solidago virgaurea Urt. 0,5 g, Taraxacum officinale Urt. 2,0 g.
Hinweis: Enthält 48 Vol.-% Alkohol.