Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Reise & Sonne
- LAXOBERAL Tabletten
LAXOBERAL Tabletten* 50 St
Als moderne Abführhilfe wirkt Laxoberal ganz gezielt nur im Dickdarm und ist deshalb besonders schonend.
Darreichung: | Tabletten |
Packungsgröße: | 50 St |
PZN: | 03302919 |
Anbieter: | A. Nattermann & Cie GmbH |


LAXOBERAL Tabletten* 50 St
Als moderne Abführhilfe wirkt Laxoberal ganz gezielt nur im Dickdarm und ist deshalb besonders schonend.
Darreichung: | Tabletten |
Packungsgröße: | 50 St |
PZN: | 03302919 |
Anbieter: | A. Nattermann & Cie GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Veränderungen des Lebensstils oder im Körper können auch die Verdauung betreffen. Stress, Hektik, Änderungen im normalen Tagesablauf und den gewohnten Toilettenzeiten oder eine ungewohnte Ernährung – nicht zuletzt auch im Urlaub – haben nicht selten eine Verstopfung zur Folge. Auch hormonelle Veränderungen, zum Beispiel während der Periode, Menopause oder einer Schwangerschaft, können sich auf die Darmtätigkeit auswirken. Ebenso können bestimmte Medikamente und einige Erkrankungen Unregelmäßigkeiten in der Verdauung verursachen.
Laxoberal® Abführ-Tabletten helfen bei Verstopfungen und auch bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern. Sie wirken dort, wo sie gebraucht werden, denn der Wirkstoff Natriumpicosulfat passiert den Magen und Teile des Darms und wird erst im Dickdarm durch die Dickdarmbakterien aktiviert. Dadurch erhält er seine abführende Wirkform. Diese regt die Dickdarmmuskulatur an, die für den Weitertransport des Stuhls wichtig ist. Laxoberal® Abführ-Tabletten sorgen außerdem dafür, dass mehr Flüssigkeit im Darm verbleibt, was den Stuhl weicher macht. Das erleichtert den Stuhlgang.
Anwendungsempfehlung:
Werden sie abends eingenommen, wirken sie über Nacht. Nach etwa 10 bis 12 Stunden, also am nächsten Morgen, setzt der Stuhlgang ein. Die Dosierung beträgt üblicherweise 1 bis 2 Tabletten bei Erwachsenen und eine ½ bis 1 Tablette bei Kindern ab 4 Jahren. Mithilfe der Bruchrille lassen sich die Tabletten einfach halbieren. Außerdem können die Laxoberal® Abführ-Tabletten gut im Handgepäck auf Reisen mitgeführt werden.
Nehmen Sie die Tabletten abends mit etwas Flüssigkeit ein, zum Beispiel mit einem Glas Wasser. Aufgrund ihrer geringen Größe lassen sich die Tabletten gut schlucken. Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit der niedrigsten Dosis und erhöhen diese, falls notwendig. Nach einer erfolgreichen Anwendung kann es zwei bis drei Tage dauern, bis der Darm wieder gefüllt ist und erneut Stuhldrang auftritt. Eine tägliche Laxoberal Anwendung ist daher nicht nötig. Laxoberal® Abführ-Tabletten können bei Bedarf auch längerfristig eingenommen werden. Dies sollte allerdings nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen, damit dieser der Verstopfungsursache auf den Grund gehen kann.
Wirkstoff: Natriumpicosulfat.
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollte Laxoberal® ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Enthält Lactose.
PZN | 03302919 |
---|---|
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Laxoberal Abführ-Tabletten 5mg |
Darreichung | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natrium picosulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 4 Jahren | 1/2-1 Tablette | 1-mal täglich | abends |
|
|||
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | abends |
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 10 bis 12 Stunden ein. | |||
Die Tageshöchstdosis von 2 Tabletten (für Erwachsene) bzw. von 1 Tablette (für Kinder ab 4 Jahren) sollte nicht überschritten werden. | |||
- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaftem Analleiden oder nach Operationen
Der Wirkstoff verhindert, dass dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
bezogen auf 1 Tablette
5,187 mg Natrium picosulfat-1-Wasser
5 mg Natrium picosulfat
+ Lactose-1-Wasser
70 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke
+ Stärke, vorverkleistert
+ Stärke, modifiziert
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Verengung im Verdauungstrakt
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Blinddarmentzündung
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Flüssigkeitsmangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder ab 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Schwindelgefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
A. Nattermann & Cie GmbH
Brüningstr. 50,
65926 Frankfurt am Main,
Deutschland
Webseite: https://www.sanofi.de
Telefon: +49 30 2575-3243
E-Mail: kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com
Impressum: https://www.sanofi.de/de/datenschutz/an/impressum
Veränderungen des Lebensstils oder im Körper können auch die Verdauung betreffen. Stress, Hektik, Änderungen im normalen Tagesablauf und den gewohnten Toilettenzeiten oder eine ungewohnte Ernährung – nicht zuletzt auch im Urlaub – haben nicht selten eine Verstopfung zur Folge. Auch hormonelle Veränderungen, zum Beispiel während der Periode, Menopause oder einer Schwangerschaft, können sich auf die Darmtätigkeit auswirken. Ebenso können bestimmte Medikamente und einige Erkrankungen Unregelmäßigkeiten in der Verdauung verursachen.
Laxoberal® Abführ-Tabletten helfen bei Verstopfungen und auch bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern. Sie wirken dort, wo sie gebraucht werden, denn der Wirkstoff Natriumpicosulfat passiert den Magen und Teile des Darms und wird erst im Dickdarm durch die Dickdarmbakterien aktiviert. Dadurch erhält er seine abführende Wirkform. Diese regt die Dickdarmmuskulatur an, die für den Weitertransport des Stuhls wichtig ist. Laxoberal® Abführ-Tabletten sorgen außerdem dafür, dass mehr Flüssigkeit im Darm verbleibt, was den Stuhl weicher macht. Das erleichtert den Stuhlgang.
Anwendungsempfehlung:
Werden sie abends eingenommen, wirken sie über Nacht. Nach etwa 10 bis 12 Stunden, also am nächsten Morgen, setzt der Stuhlgang ein. Die Dosierung beträgt üblicherweise 1 bis 2 Tabletten bei Erwachsenen und eine ½ bis 1 Tablette bei Kindern ab 4 Jahren. Mithilfe der Bruchrille lassen sich die Tabletten einfach halbieren. Außerdem können die Laxoberal® Abführ-Tabletten gut im Handgepäck auf Reisen mitgeführt werden.
Nehmen Sie die Tabletten abends mit etwas Flüssigkeit ein, zum Beispiel mit einem Glas Wasser. Aufgrund ihrer geringen Größe lassen sich die Tabletten gut schlucken. Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit der niedrigsten Dosis und erhöhen diese, falls notwendig. Nach einer erfolgreichen Anwendung kann es zwei bis drei Tage dauern, bis der Darm wieder gefüllt ist und erneut Stuhldrang auftritt. Eine tägliche Laxoberal Anwendung ist daher nicht nötig. Laxoberal® Abführ-Tabletten können bei Bedarf auch längerfristig eingenommen werden. Dies sollte allerdings nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen, damit dieser der Verstopfungsursache auf den Grund gehen kann.
Wirkstoff: Natriumpicosulfat.
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollte Laxoberal® ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Enthält Lactose.
PZN | 03302919 |
---|---|
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Laxoberal Abführ-Tabletten 5mg |
Darreichung | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natrium picosulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 4 Jahren | 1/2-1 Tablette | 1-mal täglich | abends |
|
|||
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | abends |
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 10 bis 12 Stunden ein. | |||
Die Tageshöchstdosis von 2 Tabletten (für Erwachsene) bzw. von 1 Tablette (für Kinder ab 4 Jahren) sollte nicht überschritten werden. | |||
- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaftem Analleiden oder nach Operationen
Der Wirkstoff verhindert, dass dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
bezogen auf 1 Tablette
5,187 mg Natrium picosulfat-1-Wasser
5 mg Natrium picosulfat
+ Lactose-1-Wasser
70 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke
+ Stärke, vorverkleistert
+ Stärke, modifiziert
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Verengung im Verdauungstrakt
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Blinddarmentzündung
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Flüssigkeitsmangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder ab 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Schwindelgefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
A. Nattermann & Cie GmbH
Brüningstr. 50,
65926 Frankfurt am Main,
Deutschland
Webseite: https://www.sanofi.de
Telefon: +49 30 2575-3243
E-Mail: kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com
Impressum: https://www.sanofi.de/de/datenschutz/an/impressum
Faktu clean Analpflege-Tücher sind ph-neutral, besonders weich und hautschonend. Sie reinigen die empfindliche Afterregion und spenden ihr Feuchtigkeit. Mit pflegendem Ruscus-Wurzelextrakt beruhigen und schützen sie Ihre Haut auf sanfte Weise. Faktu clean ist die ideale Ergänzung zu Toilettenpapier - zu Hause und unterwegs.
PZN 00696616
0,13 € / 1 St
Sofort lieferbar
PZN 10832782
125,16 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).
PZN 10853152
174,50 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Abführtee-Sennesblätter N Filterbeutel*
Arzneitee zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
PZN 14256246
229,50 € / 1 kg
Sofort lieferbar
FEMILOGES magensaftresistente Tabletten*
Arzneimittel mit der hormonfreien Pflanzenkraft des Sibirischen Rhabarbers lindert nachweislich typische Wechseljahresbeschwerden.
PZN 16815885
0,44 € / 1 St
Sofort lieferbar
EISEN DIREKT plus Vitamin C+Folsäure+B12 Pulver
Unser Tipp für einen ausgewogenen Eisenhaushalt! Nahrungsergänzungsmittel mit 10 mg Eisen, Vitamin C, Folsäure und Vitamin B12 Pulver mit leckerem Cassisgeschmack (schwarze Johannisbeere).
PZN 17307702
183,22 € / 1 kg
Sofort lieferbar
LAXANS-STADA 7,5 mg Tropfen zum Einnehmen*
Laxans-STADA® wirkt schonend und zuverlässig bei Verstopfung und sorgt für eine leichtere Stuhlentleerung. Dank der praktischen Tropfflasche passt es in jede Tasche und ist damit auch auf Reisen überall schnell zur Hand. Laxans-STADA® ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kann während der Stillzeit eingenommen werden.
PZN 18701476
347,80 € / 1 l
Sofort lieferbar
GASTEO Flüssigkeit zum Einnehmen*
GASTEO® Magen-Tropfen ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das Blähbauch, Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Völlegefühl und andere leichte Verdauungsstörungen auf natürliche Weise lindern kann. Mit der Kombination aus einem hohen Anteil von Bitterstoffen mit starken krampflösenden Komponenten. Mit 6 Arzneipflanzen werden Magen- und Darm-Beschwerden von mehreren Seiten bekämpft.
PZN 19337110
260,10 € / 1 l
Sofort lieferbar
OTRIVEN 0,1% Nasentropfen Nachfüllfla.Praxisbedarf*
Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, Fließschnupfen und allergischem Schnupfen-Nachfüllflasche
PZN 00753722
207,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
NARATRIPTAN Heumann bei Migräne 2,5 mg Filmtabl.*
Naratriptan kann den Migränekopfschmerz und körperliche Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit lindern.
• zur akuten Behandlung bei Kopfschmerzen mit und ohne Aura
• langanhaltende Wirkung
• kann Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit lindern
PZN 09542263
3,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
PANTHENOL-ratiopharm Wundbalsam*
Panthenol-ratiopharm Wundbalsam ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung oberflächlicher Hautschädigungen und kleiner Verletzungen. Der Wirkstoff Dexpanthenol fördert die Wundheilung und ist gut verträglich.
PZN 08700984
89,90 € / 1 kg
Sofort lieferbar
LAXOBERAL Abführ-Tropfen 7,5 mg/ml Tro.z.Einnehmen*
Als moderne Abführhilfe wirkt Laxoberal ganz gezielt nur im Dickdarm und ist deshalb besonders schonend.
PZN 04348786
539,80 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlafstörungen.
PZN 02026021
0,33 € / 1 St
Sofort lieferbar
CRATAEGUTT 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten*
PZN 14064541
0,34 € / 1 St
Sofort lieferbar
VOLTAREN Dolo Liquid 25 mg Weichkapseln*
Geeignet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. akute Bewegungsschmerzen) und Fieber.
PZN 05023939
0,50 € / 1 St
Sofort lieferbar
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln*
Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol® forte ist der pflanzliche Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz (Symptome der Sinusitis und Bronchitis).
PZN 01479163
0,39 € / 1 St
Sofort lieferbar
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.*
Die Ibu-ratiopharm 400mg akut-Tabletten wirken gegen Schmerzen und Fieber. Bei akuten Kopfschmerzen, entzündlich bedingten Schmerzen und Schwellungen verschafft das gut verträgliche Schmerzmittel basierend auf dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen schnelle Hilfe.
PZN 00266040
0,16 € / 1 St
Sofort lieferbar