Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Arzneimittel
- Nerven, Ruhe & Konzentration
- Raucher-Entwöhnung
- NICOTINELL Lutschtabletten 2 mg Mint
NICOTINELL Lutschtabletten 2 mg Mint* 96 St
Nicotinell lindert fünf Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
Darreichung: | Lutschtabletten |
Packungsgröße: | 96 St |
PZN: | 07006454 |
Anbieter: | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |


NICOTINELL Lutschtabletten 2 mg Mint* 96 St
Nicotinell lindert fünf Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
Darreichung: | Lutschtabletten |
Packungsgröße: | 96 St |
PZN: | 07006454 |
Anbieter: | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Die diskrete Hilfe für unterwegs
Wenn es um das Thema Nikotin-Ersatztherapie geht, hat sich Nicotinell seit Langem bewährt: Denn Nicotinell hilft dabei, das Rauchverlangen während der Raucherentwöhnung zu lindern.
Das Prinzip ist einfach: Immer, wenn Sie den Wunsch verspüren, eine Zigarette zu rauchen, lutschen Sie eine Tablette (bitte beachten Sie Packungsbeilage).
Das besondere Plus: Nicotinell Lutschtabletten sind besonders diskret in der Anwendung – immer und überall.
Dabei kommen Nicotinell Lutschtabletten auch für Personen mit Zahnersatz in Frage und stellen ebenso wie Nicotinell Kaugummis eine gute Alternative bei Nikotinpflaster-Unverträglichkeit dar.
Die richtige Wirkstärke für den individuellen Bedarf
Nicotinell Lutschtabletten sind in zwei Stärken verfügbar: 1 mg und 2 mg. Die entsprechende Dosierung hängt von Ihren früheren Rauchgewohnheiten ab.
• Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint werden für Raucher mit starker bis sehr starker Nikotin-Abhängigkeit (mehr als 30 Zigaretten pro Tag) empfohlen. Auch, wenn ein früherer Versuch, das Rauchen mit der 1 mg Lutschtablette aufzuhören, misslang, sind Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint geeignet. Dasselbe gilt, wenn Ihre Entzugssymptome so stark bleiben, dass ein Rückfall droht.
• Bei leichter bis mittlerer Abhängigkeit (weniger als 20 Zigaretten pro Tag) ist die 1 mg Lutschtablette vorzuziehen.
• Wenn Sie bisher zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag geraucht haben, ist sowohl die niedrige (1 mg) als auch die hohe (2 mg) Dosierung möglich – abhängig von Ihren individuellen Eigenarten und Vorlieben.
• Wirkt in Minuten, lindert das Rauchverlangen langanhaltend. Bei Anwendung gemäß Gebrauchsinformation.
• Geeignet für starke Raucher (mehr als 30 Zigaretten pro Tag)
PZN | 07006454 |
---|---|
Anbieter | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 96 St |
Produktname | Nicotinell 2mg Mint |
Darreichung | Lutschtabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen lutschen. Lutschen Sie so lange bis ein kräftiger Geschmack entsteht und halten Sie das Arzneimittel in der Backentasche bis der Geschmack nachlässt. Beginnen Sie erst dann wieder mit dem Lutschen. Sie sollten weder essen noch trinken, solange Sie eine Lutschtablette im Mund haben.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | 1 Lutschtablette | 8-12 mal täglich | im Abstand von 1-2 Stunden |
Sie sollten nicht mehr als 1 Lutschtablette pro Stunde anwenden. | |||
Höchstdosis: Eine Dosis von 15 Lutschtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
Es kann sinnvoll sein, im Laufe der Behandlung die Dosis zu reduzieren. | |||
Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung. | |||
- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen
Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
bezogen auf 1 Tablette
6,144 mg Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser
2 mg Nicotin
900 mg Maltitol
+ Natriumcarbonat
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
+ Xanthan gummi
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Levomenthol
+ Pfefferminzöl
10 mg Aspartam
+ Phenylalanin
+ Magnesium stearat
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündungen der Speiseröhre
- Rachen- und Halserkrankungen
- Bluthochdruck
- Angina pectoris
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen, die speziell auftreten, wenn Nikotin geschluckt wird:
- Vermehrter Speichelfluss
- Schluckauf
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Haleon Germany GmbH
Barthstr. 4,
80339 München,
Deutschland
Webseite: https://www.haleon.com/
Telefon: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/
Die diskrete Hilfe für unterwegs
Wenn es um das Thema Nikotin-Ersatztherapie geht, hat sich Nicotinell seit Langem bewährt: Denn Nicotinell hilft dabei, das Rauchverlangen während der Raucherentwöhnung zu lindern.
Das Prinzip ist einfach: Immer, wenn Sie den Wunsch verspüren, eine Zigarette zu rauchen, lutschen Sie eine Tablette (bitte beachten Sie Packungsbeilage).
Das besondere Plus: Nicotinell Lutschtabletten sind besonders diskret in der Anwendung – immer und überall.
Dabei kommen Nicotinell Lutschtabletten auch für Personen mit Zahnersatz in Frage und stellen ebenso wie Nicotinell Kaugummis eine gute Alternative bei Nikotinpflaster-Unverträglichkeit dar.
Die richtige Wirkstärke für den individuellen Bedarf
Nicotinell Lutschtabletten sind in zwei Stärken verfügbar: 1 mg und 2 mg. Die entsprechende Dosierung hängt von Ihren früheren Rauchgewohnheiten ab.
• Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint werden für Raucher mit starker bis sehr starker Nikotin-Abhängigkeit (mehr als 30 Zigaretten pro Tag) empfohlen. Auch, wenn ein früherer Versuch, das Rauchen mit der 1 mg Lutschtablette aufzuhören, misslang, sind Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint geeignet. Dasselbe gilt, wenn Ihre Entzugssymptome so stark bleiben, dass ein Rückfall droht.
• Bei leichter bis mittlerer Abhängigkeit (weniger als 20 Zigaretten pro Tag) ist die 1 mg Lutschtablette vorzuziehen.
• Wenn Sie bisher zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag geraucht haben, ist sowohl die niedrige (1 mg) als auch die hohe (2 mg) Dosierung möglich – abhängig von Ihren individuellen Eigenarten und Vorlieben.
• Wirkt in Minuten, lindert das Rauchverlangen langanhaltend. Bei Anwendung gemäß Gebrauchsinformation.
• Geeignet für starke Raucher (mehr als 30 Zigaretten pro Tag)
PZN | 07006454 |
---|---|
Anbieter | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 96 St |
Produktname | Nicotinell 2mg Mint |
Darreichung | Lutschtabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen lutschen. Lutschen Sie so lange bis ein kräftiger Geschmack entsteht und halten Sie das Arzneimittel in der Backentasche bis der Geschmack nachlässt. Beginnen Sie erst dann wieder mit dem Lutschen. Sie sollten weder essen noch trinken, solange Sie eine Lutschtablette im Mund haben.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | 1 Lutschtablette | 8-12 mal täglich | im Abstand von 1-2 Stunden |
Sie sollten nicht mehr als 1 Lutschtablette pro Stunde anwenden. | |||
Höchstdosis: Eine Dosis von 15 Lutschtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
Es kann sinnvoll sein, im Laufe der Behandlung die Dosis zu reduzieren. | |||
Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung. | |||
- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen
Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
bezogen auf 1 Tablette
6,144 mg Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser
2 mg Nicotin
900 mg Maltitol
+ Natriumcarbonat
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
+ Xanthan gummi
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Levomenthol
+ Pfefferminzöl
10 mg Aspartam
+ Phenylalanin
+ Magnesium stearat
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündungen der Speiseröhre
- Rachen- und Halserkrankungen
- Bluthochdruck
- Angina pectoris
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen, die speziell auftreten, wenn Nikotin geschluckt wird:
- Vermehrter Speichelfluss
- Schluckauf
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Haleon Germany GmbH
Barthstr. 4,
80339 München,
Deutschland
Webseite: https://www.haleon.com/
Telefon: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/
NICOTINELL 7 mg/24-Stunden-Pflaster 17,5mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 00110065
3,26 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL 14 mg/24-Stunden-Pflaster 35mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 00110071
3,26 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL 21 mg/24-Stunden-Pflaster 52,5mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 00110088
3,26 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL Lutschtabletten 1 mg Mint*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 03062013
0,39 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 06580352
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 4 mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 06580375
0,39 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL Kaugummi Tropenfrucht 4 mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 09916717
0,32 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTINELL Kaugummi Spearmint 2 mg*
Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.
PZN 11100271
0,36 € / 1 St
Sofort lieferbar
PZN 12500854
13.883,33 € / 1 l
Sofort lieferbar
SOLEDUM addicur 200 mg magensaftres.Weichkapseln*
Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege [z. B. der Nasennebenhöhlen, Asthma, COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)].
PZN 15889373
0,35 € / 1 St
Sofort lieferbar
NICOTIN AL 1 mg/Sprühstoß Spray z.Anw.i.d.Mundhö.*
Gegen das Rauchverlangen: Spray zur Anwendung in der Mundhöhle zur Linderung der Symptome bei einem Nikotin-Entzug.
PZN 16086334
26,30 € / 1 St
Sofort lieferbar
Befreit die verstopfte Nase. Unterstützt die Heilung der vom Schnupfen geschädigten Schleimhaut.
PZN 10065578
459,33 € / 1 l
Sofort lieferbar
Kytta Schmerzsalbe lindert rasch Schmerzen, hemmt Entzündungen und wirkt abschwellend in Muskeln und Gelenken.
PZN 10832865
139,93 € / 1 kg
Sofort lieferbar
IBUDOLOR akut 400 mg Filmtabletten*
ibudolor® akut eignet sich zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Des Weiteren wird es zur Behandlung von Fieber eingesetzt.
PZN 09091263
0,20 € / 1 St
Sofort lieferbar
Der natürliche Ruhepol bei Nervosität, innerer Unruhe und Schlafstörungen1.
• Unterstützt bei nervösen Störungen wie vegetativer Dystonie**
• Unterstützt bei Nervosität und innerer Unruhe***
• Komplex-Homöopathikum
PZN 13353852
0,21 € / 1 St
Sofort lieferbar
Schlafsterne werden angewendet bei medikamentös behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlafstörungen.
PZN 02026021
0,33 € / 1 St
Sofort lieferbar
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.*
Die Ibu-ratiopharm 400mg akut-Tabletten wirken gegen Schmerzen und Fieber. Bei akuten Kopfschmerzen, entzündlich bedingten Schmerzen und Schwellungen verschafft das gut verträgliche Schmerzmittel basierend auf dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen schnelle Hilfe.
PZN 10019621
0,13 € / 1 St
Sofort lieferbar
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten*
Verschiedene Schmerzarten wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Zahnschmerzen lindert Synofen mit dem 3-fach-Effekt: schnell, stark und gut verträglich. Das Schmerzmedikament ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet und frei von Laktose, Gluten und Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.
PZN 18218515
0,31 € / 1 St
Sofort lieferbar
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln*
Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol® forte ist der pflanzliche Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz (Symptome der Sinusitis und Bronchitis).
PZN 01479163
0,39 € / 1 St
Sofort lieferbar