Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Arzneimittel
- Erkältung & Immunsystem
- Hustenstiller
- PHYTOHUSTIL Hustenreizstiller Sirup
PHYTOHUSTIL Hustenreizstiller Sirup* 150 ml
Der pflanzliche Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup wirkt dank der Kraft der Eibischwurzel sofort und stark bei trockenem Reizhusten. Auch für Kinder ab einem Jahr geeignet.
Darreichung: | Sirup |
Packungsgröße: | 150 ml |
PZN: | 00425478 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
PHYTOHUSTIL Hustenreizstiller Sirup* 150 ml
Der pflanzliche Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup wirkt dank der Kraft der Eibischwurzel sofort und stark bei trockenem Reizhusten. Auch für Kinder ab einem Jahr geeignet.
Darreichung: | Sirup |
Packungsgröße: | 150 ml |
PZN: | 00425478 |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
• wirkt sofort, pflanzlich und stark bei Reizhusten
• entzündungshemmend und regenerierend dank der Kraft des Eibischs
• sehr gut verträglich
• für Kinder ab einem Jahr geeignet
• vegan, gluten- und laktosefrei
Damit der angenehm schmeckende Hustenreizstiller seine Wirkung optimal erzielen kann, sollten Sie den Sirup vor dem Herunterschlucken eine Weile im Mund- und Rachenraum lassen. Zusätzlich ist es ratsam, 30 Minuten nach der Einnahme des Phytohustil® Hustenreizstiller Sirups nichts zu essen und zu trinken, damit sich ein optimaler Schutzfilm ausbilden kann.
Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Enthält 1,1 Vol.-% Alkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat und Sucrose.
PZN | 00425478 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 150 ml |
Produktname | Phytohustil Hustenreizstiller |
Darreichung | Sirup |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eibischwurzel-Extrakt |
Alkoholgehalt | 1,1 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie möglichst 30 Minuten nichts essen oder trinken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren | 3 ml | 4-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Kinder von 3 bis 5 Jahren | 4 ml | 4-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Kinder von 6 bis 11 Jahren | 5 ml | 5-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 3-6 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
- Reizhusten
- Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Eibisch und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, schulterhohe Staude mit großen, blassrosa Blüten
- Vorkommen: Asien, Mitteleuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharid-Schleime
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter, Blüten und Wurzel
Die im Eibisch enthaltenen Schleime legen sich als eine schützende Schicht über gereizte Schleimhäute. Auf diese Weise lindern sie Reizhusten und können die Magenschleimhaut vor zu viel Säure schützen. Im Tierversuch konnte zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden.
bezogen auf 5 ml Sirup
2,33 g Eibischwurzel-Extrakt
+ Ethanol 90% (V/V)
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
+ Propyl-4-hydroxybenzoat
4,2 g Saccharose
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Entzündungsreaktionen der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
• wirkt sofort, pflanzlich und stark bei Reizhusten
• entzündungshemmend und regenerierend dank der Kraft des Eibischs
• sehr gut verträglich
• für Kinder ab einem Jahr geeignet
• vegan, gluten- und laktosefrei
Damit der angenehm schmeckende Hustenreizstiller seine Wirkung optimal erzielen kann, sollten Sie den Sirup vor dem Herunterschlucken eine Weile im Mund- und Rachenraum lassen. Zusätzlich ist es ratsam, 30 Minuten nach der Einnahme des Phytohustil® Hustenreizstiller Sirups nichts zu essen und zu trinken, damit sich ein optimaler Schutzfilm ausbilden kann.
Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Enthält 1,1 Vol.-% Alkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat und Sucrose.
PZN | 00425478 |
---|---|
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 150 ml |
Produktname | Phytohustil Hustenreizstiller |
Darreichung | Sirup |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eibischwurzel-Extrakt |
Alkoholgehalt | 1,1 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie möglichst 30 Minuten nichts essen oder trinken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren | 3 ml | 4-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Kinder von 3 bis 5 Jahren | 4 ml | 4-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Kinder von 6 bis 11 Jahren | 5 ml | 5-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 3-6 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
- Reizhusten
- Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Eibisch und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, schulterhohe Staude mit großen, blassrosa Blüten
- Vorkommen: Asien, Mitteleuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharid-Schleime
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter, Blüten und Wurzel
Die im Eibisch enthaltenen Schleime legen sich als eine schützende Schicht über gereizte Schleimhäute. Auf diese Weise lindern sie Reizhusten und können die Magenschleimhaut vor zu viel Säure schützen. Im Tierversuch konnte zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden.
bezogen auf 5 ml Sirup
2,33 g Eibischwurzel-Extrakt
+ Ethanol 90% (V/V)
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
+ Propyl-4-hydroxybenzoat
4,2 g Saccharose
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Entzündungsreaktionen der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56,
51366 Leverkusen,
Deutschland
Webseite: https://www.gesundheit.bayer.de
Telefon: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel*
Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 00598871
271,67 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
PZN 00744284
0,40 € / 1 St
Sofort lieferbar
Der pflanzliche Erkältungsbalsam für die ganze Familie: Der Eucabal®-Erkältungsbalsam mit Eukalyptus- und Kiefernnadelöl verflüssigt und löst zähen Schleim und befreit damit die Atemwege.
PZN 06871457
133,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
PZN 07638935
10,89 € / 1 St
Sofort lieferbar
Rötungen, Schwellungen, Schmerzen – ilon® Salbe classic: Die bewährte Lösung bei Hautentzündungen.
PZN 10056674
423,60 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel*
Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten: unterstützt die Schleimlösung, lindert den Hustenreiz und erleichtert das Abhusten.
PZN 10109212
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft 0,87 g/100 ml FLE*
Bronchofit Efeu-Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als schleimlösendes Mittel bei produktivem Husten. Alkoholfrei.
PZN 11352630
59,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
HERBION Efeu 7 mg/ml Sirup Hustenlöser*
Herbion ist ein Hustensirup mit dem pflanzlichen Wirkstoff Efeublätter-Trockenextrakt, der ein bewährtes Mittel gegen produktiven Husten darstellt.
PZN 12455467
29,93 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
PHYTOHUSTIL Hustenreizstiller Pastillen*
Pflanzliche Hilfe durch die Heilkraft des Eibischs bei Reizhusten. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Reizhusten.
PZN 10033408
0,46 € / 1 St
Sofort lieferbar
In Grippostad® C, Deutschlands bekanntem Mittel bei Erkältungskrankheiten, werden vier optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination lindert zum einen die akuten Beschwerden und zum anderen aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. So fühlt man sich schnell wieder fit. Paracetamol lindert Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber.
PZN 00571748
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar
Die 2-in-1 Lösung gegen Schnupfen & schnelle Linderung bei verstopfter Nase! NasenDuo® Nasenspray enthält eine Wirkstoffkombination, die sowohl bei einer verstopften Nase als auch bei gereizten Nasenschleimhäuten rasch Linderung verspricht. Mit NasenDuo® Nasenspray behandeln Sie die Symptome eines Schnupfens schnell und effektiv.
PZN 12521543
399,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.*
Die Ibu-ratiopharm 400mg akut-Tabletten wirken gegen Schmerzen und Fieber. Bei akuten Kopfschmerzen, entzündlich bedingten Schmerzen und Schwellungen verschafft das gut verträgliche Schmerzmittel basierend auf dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen schnelle Hilfe.
PZN 00266040
0,16 € / 1 St
Sofort lieferbar
Effektiv und sehr gut verträglich – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie anwendbar. Lindert Husten & bekämpft die Symptome – gut verträglich mit 4-fach Kraft gegen Husten & Bronchitis.
PZN 08586005
57,95 € / 1 l
Sofort lieferbar
Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.
PZN 00520917
0,62 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET forte überzogene Tabletten*
Sinupret forte Dragees regen die verstärkte Bildung von dünnflüssigem Sekret an. So löst sich der Schleim und fließt ab. Die Entzündung und Schwellung der Nasenschleimhaut gehen zurück, das Druckgefühl lässt nach. So kann man wieder frei und unbeschwert atmen.
PZN 08625596
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar