Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
wir leben • Apotheke in Marschacht
21436 Marschacht
Apotheke in Marschacht
Inhaber: Apotheker Dirk Düvel
Elbuferstr. 86a
21436 Marschacht
marschacht@wirleben.de

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 19:00
Samstag 08:00 - 14:00
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Tee & Bonbons
- Tee
- Sidroga
- SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel
SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel* 20X1.4 g
Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
Darreichung: | Tee |
Packungsgröße: | 20X1.4 g |
PZN: | 01906501 |
Anbieter: | Uriach Germany GmbH |


SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel* 20X1.4 g
Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
Darreichung: | Tee |
Packungsgröße: | 20X1.4 g |
PZN: | 01906501 |
Anbieter: | Uriach Germany GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- GPSR-Informationen
Die einheimische Heilpflanze Spitzwegerich, auch als Heilwegerich oder Wundwegerich bezeichnet, wird schon seit vielen Jahren bei Husten geschätzt. Die enthaltenen Schleimstoffe wirken hustenreizlindernd.
Spitzwegerich ist ein bewährtes Hustenmittel, das bei Katarrhen der Luftwege Linderung bringt.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Katarrhen der Luftwege und bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie zur äußerlichen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut.
PZN | 01906501 |
---|---|
Anbieter | Uriach Germany GmbH |
Packungsgröße | 20X1.4 g |
Produktname | Sidroga Spitzwegerich |
Darreichung | Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Spitzwegerichkraut |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn unter öfterem Umrühren 1-2 Stunden stehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses: | |||
Kinder ab 1 Jahr | 1 Teebeutel | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder ab 4 Jahren | 1 Teebeutel | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut wird die Zubereitung zum Gurgeln verwendet. | |||
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Hautentzündungen
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.
- Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und Kraut
Sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet zeigt Spitzwegerich reizmildernde, die (Schleim-)Haut zusammenziehende und keimtötende Wirkung, die unter anderem auf die Gerbstoffe und die Bitterstoffe zurückgeht. Spitzwegerich ist ausserdem auswurffördernd und wirkt krampflösend in den Bronchien. Die Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten der Atemwege eine schützende Schicht, halten so Reize ab und hemmen den Reizhusten vor Ort.
bezogen auf 1,4 g Tee = 1 Beutel
1,4 g Spitzwegerichkraut
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Arzbacher Straße 78,
56130 Bad Ems,
Deutschland
Webseite: https://www.sidroga-pharma.com/
Telefon: +49 2603 9604-710
E-Mail: apothekenservice@sidroga-pharma.com
Impressum: https://www.sidroga-pharma.com/impressum#
Die einheimische Heilpflanze Spitzwegerich, auch als Heilwegerich oder Wundwegerich bezeichnet, wird schon seit vielen Jahren bei Husten geschätzt. Die enthaltenen Schleimstoffe wirken hustenreizlindernd.
Spitzwegerich ist ein bewährtes Hustenmittel, das bei Katarrhen der Luftwege Linderung bringt.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Katarrhen der Luftwege und bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie zur äußerlichen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut.
PZN | 01906501 |
---|---|
Anbieter | Uriach Germany GmbH |
Packungsgröße | 20X1.4 g |
Produktname | Sidroga Spitzwegerich |
Darreichung | Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Spitzwegerichkraut |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn unter öfterem Umrühren 1-2 Stunden stehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses: | |||
Kinder ab 1 Jahr | 1 Teebeutel | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder ab 4 Jahren | 1 Teebeutel | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut wird die Zubereitung zum Gurgeln verwendet. | |||
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Hautentzündungen
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.
- Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und Kraut
Sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet zeigt Spitzwegerich reizmildernde, die (Schleim-)Haut zusammenziehende und keimtötende Wirkung, die unter anderem auf die Gerbstoffe und die Bitterstoffe zurückgeht. Spitzwegerich ist ausserdem auswurffördernd und wirkt krampflösend in den Bronchien. Die Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten der Atemwege eine schützende Schicht, halten so Reize ab und hemmen den Reizhusten vor Ort.
bezogen auf 1,4 g Tee = 1 Beutel
1,4 g Spitzwegerichkraut
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Arzbacher Straße 78,
56130 Bad Ems,
Deutschland
Webseite: https://www.sidroga-pharma.com/
Telefon: +49 2603 9604-710
E-Mail: apothekenservice@sidroga-pharma.com
Impressum: https://www.sidroga-pharma.com/impressum#
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel*
Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 00598871
271,67 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Thymian Tee Filterbeutel*
Symptome der Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 03919620
134,06 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Erkältungstee Filterbeutel*
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei fieberhaften Erkältungskrankheiten.
PZN 05485746
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SIDROGA Hals- und Rachen-Beruhigungstee Filterbtl.*
Kräutermischung zur Herstellung eines Tees zur Unterstützung bei Hals- Rachenproblemen.
PZN 14162226
119,71 € / 1 kg
Sofort lieferbar
H&S Husten- und Bronchialtee N Filterbeutel*
Enthält Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzel, Bitteren Fenchel und Thymian sowie Hagebuttenschalen, Eibischblätter und Quendelkraut. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
PZN 03796790
89,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Magnesium Verla® N Dragées zur Behandlung eines Magnesiummangels.
• Individuell dosierbar dank niedriger Dosierung
• Magensaftresistent und somit hervorragend magenverträglich
• Leicht zu schlucken mit leckerem Geschmack nach Vanille
• Glutenfrei, lactosefrei und vegan
PZN 04911945
0,06 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Thymian Tee Filterbeutel*
Symptome der Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 03919620
134,06 € / 1 kg
Sofort lieferbar
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln*
Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol® forte ist der pflanzliche Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz (Symptome der Sinusitis und Bronchitis).
PZN 01479157
0,49 € / 1 St
Sofort lieferbar
In Grippostad® C, Deutschlands bekanntem Mittel bei Erkältungskrankheiten, werden vier optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination lindert zum einen die akuten Beschwerden und zum anderen aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. So fühlt man sich schnell wieder fit. Paracetamol lindert Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber.
PZN 00571748
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel*
Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten: unterstützt die Schleimlösung, lindert den Hustenreiz und erleichtert das Abhusten.
PZN 10109212
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
HUSTENSTILLER-ratiopharm Dextromethorphan Kapseln*
HUSTENSTILLER: Zur Anwendung gegen Reizhusten.
PZN 09230807
0,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
H&S Salbeiblätter Tee Filterbeutel*
Heilkräuter nur aus Ihrer Apotheke. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
PZN 02286064
102,81 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten*
Verschiedene Schmerzarten wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Zahnschmerzen lindert Synofen mit dem 3-fach-Effekt: schnell, stark und gut verträglich. Das Schmerzmedikament ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet und frei von Laktose, Gluten und Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.
PZN 18218515
0,31 € / 1 St
Sofort lieferbar
THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten*
Die besondere Thomapyrin® Dreierkombination wirkt auf verschiedenen Schmerzebenen und somit schnell und zuverlässig gegen verschiedene Arten von Kopfschmerzen.
PZN 03046735
0,29 € / 1 St
Sofort lieferbar