Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- SILOMAT Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml
SILOMAT Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml* 100 ml
Silomat® Hustenlöser löst Schleim, reduziert die Hustenintensität und neue Hustenattacken.
• Löst festsitzenden Schleim und reduziert so die Hustenintensität und neue Hustenattacken
• Mit Erdbeer-Vanille-Geschmack für eine angenehme Einnahme
• Bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet
• Ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe Ergänzende Einnahme für eine ruhigere Nacht: Silomat® Hustenstiller am Abend
Darreichung: | Sirup |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 18892559 |
Anbieter: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |


SILOMAT Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml* 100 ml
Silomat® Hustenlöser löst Schleim, reduziert die Hustenintensität und neue Hustenattacken.
• Löst festsitzenden Schleim und reduziert so die Hustenintensität und neue Hustenattacken
• Mit Erdbeer-Vanille-Geschmack für eine angenehme Einnahme
• Bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet
• Ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe Ergänzende Einnahme für eine ruhigere Nacht: Silomat® Hustenstiller am Abend
Darreichung: | Sirup |
Packungsgröße: | 100 ml |
PZN: | 18892559 |
Anbieter: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Husten und Hustenreiz dienen grundsätzlich als Schutzmechanismen unserer Atemwege. Sie treten oft als Begleiterscheinung von Atemwegserkrankungen wie Grippe oder Erkältungen auf. Der Hustenreflex dient dazu, die Atemwege von Infektionen und Schleim zu befreien. Trotzdem kann langanhaltender Husten kräftezehrend und belastend wirken.
Mit den Silomat® Hustenstillern haben Sie bereits bewährte Helfer bei Reizhusten. Vor allem für den Abend und eine ruhigere Nacht. Mit dem Silomat® Hustenlöser erscheint nun die ideale Ergänzung für den Tag.
Silomat® Hustenlöser enthält den bewährten Wirkstoff Ambroxol. Dieser verringert die Viskosität des festsitzenden Schleims und verbessert den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien. Dadurch wird das Abhusten erleichtert und erneute Hustenattacken reduziert.
EINNAHMEEMPFEHLUNG
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
3-mal täglich 5 ml für 2 – 3 Tage,
danach 2 Mal täglich 5 ml.
Kinder von 6 – 12 Jahren:
2 bis 3 Mal täglich 2,5 ml.
Kinder von 2 – 5 Jahren:
3 Mal täglich 1,25 ml.
Für eine ruhigere Nacht mit Silomat® Hustenstillern kombinierbar.
Maximal empfohlene Anwendungsdauer: 4 – 5 Tage.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie wirkt der Silomat® Hustenlöser?
Der bewährte Wirkstoff Ambroxol verringert die Viskosität des festsitzenden Schleims und verbessert den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien. Dadurch wird das Abhusten erleichtert und erneute Hustenattacken reduziert.
Darf der Silomat® Hustenlöser mit Hustenstillern kombiniert werden?
Ja! Die Kombination aus dem Silomat® Hustenlöser mit den bewährten Silomat® Hustenstillern kann die Hustensymptome reduzieren. Dabei empfehlen wir den Silomat® Hustenlöser tagsüber und den Silomat® Hustenstiller abends einzunehmen.
Für wen eignet sich das Silomat® Hustenlöser?
Silomat® Hustenlöser ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Sollte nicht innerhalb der ersten 3 Monate der Schwangerschaft angewendet werden. Verwendung während der Stillzeit nicht empfohlen.
Wie nehme ich Silomat® Hustenlöser ein?
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre können 3 mal täglich je 5 ml Silomat® Hustenlöser für 2 – 3 Tage einnehmen. Anschließend 2 Mal täglich je 5 ml.
Kinder von 6 – 12 Jahren können 2 bis 3 Mal täglich je 2,5 ml Silomat® Hustenlöser einnehmen.
Kinder von 2 – 5 Jahren können 3 Mal täglich je 1,5 ml Silomat® Hustenlöser einnehmen.
Wie lange nehme ich Silomat® Hustenlöser ein?
Ohne ärztlichen Rat sollte Silomat® Hustenlöser maximal 4 – 5 Tage eingenommen werden. Bei akuten Atemwegserkrankungen oder wenn sich die Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur schleimlösenden Behandlung bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, müssen Sie sich an einen Arzt wenden. Hinweis: Enthält Sorbitol und Benzoesäure. Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
PZN | 18892559 |
---|---|
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Silomat Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml Sirup |
Darreichung | Sirup |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ambroxol hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder von 2-5 Jahren | 1,25 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder von 6-12 Jahren | 2,5 ml | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich (für die ersten 2-3 Tage) | unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. | |||
- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten
Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
bezogen auf 5 ml Saft = 1 Messlöffel
30 mg Ambroxol hydrochlorid
27,36 mg Ambroxol
+ Hyetellose
+ Sorbitol 70
1225 mg Sorbitol
+ Glycerol 85%
8,75 mg Benzoesäure
+ Acesulfam kalium
+ Erdbeer-Aroma
+ Propylenglycol
+ Glycerol
+ Ethylmaltol
+ Milchsäureethylester
+ Methyl cinnamat
+ Buttersäure
+ Valeriansäure
+ Hexansäure
+ Butan-2,3-dion
+ Vanille-Aroma
+ Ammonsulfit-Zuckercouleur
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
- Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18,
61118 Bad Vilbel,
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Telefon: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
Husten und Hustenreiz dienen grundsätzlich als Schutzmechanismen unserer Atemwege. Sie treten oft als Begleiterscheinung von Atemwegserkrankungen wie Grippe oder Erkältungen auf. Der Hustenreflex dient dazu, die Atemwege von Infektionen und Schleim zu befreien. Trotzdem kann langanhaltender Husten kräftezehrend und belastend wirken.
Mit den Silomat® Hustenstillern haben Sie bereits bewährte Helfer bei Reizhusten. Vor allem für den Abend und eine ruhigere Nacht. Mit dem Silomat® Hustenlöser erscheint nun die ideale Ergänzung für den Tag.
Silomat® Hustenlöser enthält den bewährten Wirkstoff Ambroxol. Dieser verringert die Viskosität des festsitzenden Schleims und verbessert den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien. Dadurch wird das Abhusten erleichtert und erneute Hustenattacken reduziert.
EINNAHMEEMPFEHLUNG
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
3-mal täglich 5 ml für 2 – 3 Tage,
danach 2 Mal täglich 5 ml.
Kinder von 6 – 12 Jahren:
2 bis 3 Mal täglich 2,5 ml.
Kinder von 2 – 5 Jahren:
3 Mal täglich 1,25 ml.
Für eine ruhigere Nacht mit Silomat® Hustenstillern kombinierbar.
Maximal empfohlene Anwendungsdauer: 4 – 5 Tage.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie wirkt der Silomat® Hustenlöser?
Der bewährte Wirkstoff Ambroxol verringert die Viskosität des festsitzenden Schleims und verbessert den Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien. Dadurch wird das Abhusten erleichtert und erneute Hustenattacken reduziert.
Darf der Silomat® Hustenlöser mit Hustenstillern kombiniert werden?
Ja! Die Kombination aus dem Silomat® Hustenlöser mit den bewährten Silomat® Hustenstillern kann die Hustensymptome reduzieren. Dabei empfehlen wir den Silomat® Hustenlöser tagsüber und den Silomat® Hustenstiller abends einzunehmen.
Für wen eignet sich das Silomat® Hustenlöser?
Silomat® Hustenlöser ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Sollte nicht innerhalb der ersten 3 Monate der Schwangerschaft angewendet werden. Verwendung während der Stillzeit nicht empfohlen.
Wie nehme ich Silomat® Hustenlöser ein?
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre können 3 mal täglich je 5 ml Silomat® Hustenlöser für 2 – 3 Tage einnehmen. Anschließend 2 Mal täglich je 5 ml.
Kinder von 6 – 12 Jahren können 2 bis 3 Mal täglich je 2,5 ml Silomat® Hustenlöser einnehmen.
Kinder von 2 – 5 Jahren können 3 Mal täglich je 1,5 ml Silomat® Hustenlöser einnehmen.
Wie lange nehme ich Silomat® Hustenlöser ein?
Ohne ärztlichen Rat sollte Silomat® Hustenlöser maximal 4 – 5 Tage eingenommen werden. Bei akuten Atemwegserkrankungen oder wenn sich die Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur schleimlösenden Behandlung bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, müssen Sie sich an einen Arzt wenden. Hinweis: Enthält Sorbitol und Benzoesäure. Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
PZN | 18892559 |
---|---|
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Silomat Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml Sirup |
Darreichung | Sirup |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ambroxol hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder von 2-5 Jahren | 1,25 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder von 6-12 Jahren | 2,5 ml | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich (für die ersten 2-3 Tage) | unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. | |||
- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten
Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
bezogen auf 5 ml Saft = 1 Messlöffel
30 mg Ambroxol hydrochlorid
27,36 mg Ambroxol
+ Hyetellose
+ Sorbitol 70
1225 mg Sorbitol
+ Glycerol 85%
8,75 mg Benzoesäure
+ Acesulfam kalium
+ Erdbeer-Aroma
+ Propylenglycol
+ Glycerol
+ Ethylmaltol
+ Milchsäureethylester
+ Methyl cinnamat
+ Buttersäure
+ Valeriansäure
+ Hexansäure
+ Butan-2,3-dion
+ Vanille-Aroma
+ Ammonsulfit-Zuckercouleur
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
- Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18,
61118 Bad Vilbel,
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Telefon: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel*
Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 00598871
271,67 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
PZN 00744284
0,40 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel*
Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten: unterstützt die Schleimlösung, lindert den Hustenreiz und erleichtert das Abhusten.
PZN 10109212
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft*
Mit dem Hustenstiller Silomat® wird das Gefühl, Husten zu müssen, reduziert. Der Husten wird gestillt und die empfindliche Schleimhaut in den Atemwegen nicht verletzt.
PZN 18661400
89,90 € / 1 l
Sofort lieferbar
SILOMAT Hustenlöser Ambroxolhydrochlorid 30mg/5ml*
Silomat® Hustenlöser löst Schleim, reduziert die Hustenintensität und neue Hustenattacken.
• Löst festsitzenden Schleim und reduziert so die Hustenintensität und neue Hustenattacken
• Mit Erdbeer-Vanille-Geschmack für eine angenehme Einnahme
• Bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet
• Ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe Ergänzende Einnahme für eine ruhigere Nacht: Silomat® Hustenstiller am Abend
PZN 18892565
55,56 € / 1 l
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe*
Mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe bekommt Ihre Haut die Hilfe, die sie gerade braucht, um schnell wieder ihre wichtige Funktion als Schutzhülle unseres Körpers wahrnehmen zu können.
PZN 01578818
165,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
SILOMAT Hustenstiller DMP Zitron.-Geschm.7,7mg LUP*
Lutschpastillen mit Zitronengeschmack zur Linderung bei trockenem Reizhusten.
• Mit dem hustenstillenden Wirkstoff Dextromethorphan
• Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
• Angenehm als Lutschpastille für unterwegs
PZN 18661475
0,44 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.
PZN 00520917
0,62 € / 1 St
Sofort lieferbar
HUSTENSTILLER-ratiopharm Dextromethorphan Kapseln*
HUSTENSTILLER: Zur Anwendung gegen Reizhusten.
PZN 09230807
0,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten*
Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten lindern Schmerzen und wirken fiebersenkend. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignen sich die Schmerztabletten auch für Menschen, die unter einem empfindlichen Magen leiden.
PZN 01126111
0,15 € / 1 St
Sofort lieferbar
RhinoPRONT Kombi Tabletten sind die Nasenspray-Alternative bei Schnupfen und schnupfenbedingtem Druck im Kopf.
• Lassen Schleimhäute abschwellen
• Erleichtern das Atmen und machen die Nase
PZN 07387611
0,66 € / 1 St
Sofort lieferbar
Mit 25 mg elementarem Zink in der gut bioverfügbaren, organischen Citratform! Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
PZN 17605061
249,83 € / 1 kg
Sofort lieferbar
PARACETAMOL BC 500 mg Tabletten*
Schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder Fieber mit 500 mg Paracetamol.
PZN 04088380
0,13 € / 1 St
Sofort lieferbar