Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- SILOMAT Hustenstiller DMP Zitron.-Geschm.7,7mg LUP
SILOMAT Hustenstiller DMP Zitron.-Geschm.7,7mg LUP* 40 St
Lutschpastillen mit Zitronengeschmack zur Linderung bei trockenem Reizhusten.
• Mit dem hustenstillenden Wirkstoff Dextromethorphan
• Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
• Angenehm als Lutschpastille für unterwegs
Darreichung: | Lutschpastillen |
Packungsgröße: | 40 St |
PZN: | 18661481 |
Anbieter: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |


SILOMAT Hustenstiller DMP Zitron.-Geschm.7,7mg LUP* 40 St
Lutschpastillen mit Zitronengeschmack zur Linderung bei trockenem Reizhusten.
• Mit dem hustenstillenden Wirkstoff Dextromethorphan
• Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
• Angenehm als Lutschpastille für unterwegs
Darreichung: | Lutschpastillen |
Packungsgröße: | 40 St |
PZN: | 18661481 |
Anbieter: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt.
Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist.
Dextromethorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch Sie können wieder zur Ruhe kommen. Das Lutschen schafft bereits erste Linderung während sich die Wirkung sukzessive aufbaut.
Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden.
Von Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als
12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen.
HUSTEN IST NICHT IMMER GLEICH
Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig.
EIN PAAR TIPPS GEGEN REIZHUSTEN
So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Was sind die Vorteile der Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack?
Auch Diabetiker können die Lutschtabletten einnehmen, denn sie enthalten keinen Zucker. Der Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt
Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Hinweis: Nicht mehr und nicht länger anwenden als empfohlen. Enthält Maltitol, Cyclodextrin(e) und Levomenthol.
Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen.
PZN | 18661481 |
---|---|
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 40 St |
Produktname | Silomat Hustenstiller Dextromethorphan mit Zitronen-Geschmack 7,7mg Lutschpastillen |
Darreichung | Lutschpastillen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2-3 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Verwirrtheit, Pulsbeschleunigung, Atemstörungen, Muskelkrämpfen, Erregungszuständen sowie zu Bewusstseinsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Pastille | mehrmals täglich (max. 6 Pastillen pro Tag) | im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-3 Pastillen | mehrmals täglich (max. 12 Pastillen pro Tag) | im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. | |||
- Reizhusten
Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Damit sich kein Schleim in den Atemwegen staut, eignet sich die Substanz aber nur, wenn der Husten vollkommen trocken ist. Wer den Stoff überdosiert, läuft Gefahr, eine Verstopfung der Atemwege zu provozieren oder nur noch schwer atmen zu können.
bezogen auf 1 Pastille
10,5 mg Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser
7,7 mg Dextromethorphan
143,2 mg Betadex
+ Arabisches Gummi
+ Natrium cyclamat
+ Saccharin natrium
+ Chinolingelb
+ Zitronen-Aroma
+ Honig-Aroma
0,5 mg Levomenthol
+ Citronensäure
851 mg Maltitol
+ Paraffin, dünnflüssiges
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Lungenentzündung
- Atemschwäche
- Verminderte Atmung
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Husten mit starker Schleimbildung
- Neigung zu Arzneimittelmissbrauch
- Erkrankung des Nervensystems (neurologische Erkrankung), wie z.B. Schlaganfall, Parkinson, Demenz
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Müdigkeit
- Schwindel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18,
61118 Bad Vilbel,
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Telefon: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt.
Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist.
Dextromethorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch Sie können wieder zur Ruhe kommen. Das Lutschen schafft bereits erste Linderung während sich die Wirkung sukzessive aufbaut.
Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden.
Von Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als
12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen.
HUSTEN IST NICHT IMMER GLEICH
Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig.
EIN PAAR TIPPS GEGEN REIZHUSTEN
So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Was sind die Vorteile der Silomat® Lutschpastillen mit Zitronengeschmack?
Auch Diabetiker können die Lutschtabletten einnehmen, denn sie enthalten keinen Zucker. Der Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt
Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Hinweis: Nicht mehr und nicht länger anwenden als empfohlen. Enthält Maltitol, Cyclodextrin(e) und Levomenthol.
Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen.
PZN | 18661481 |
---|---|
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 40 St |
Produktname | Silomat Hustenstiller Dextromethorphan mit Zitronen-Geschmack 7,7mg Lutschpastillen |
Darreichung | Lutschpastillen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2-3 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Verwirrtheit, Pulsbeschleunigung, Atemstörungen, Muskelkrämpfen, Erregungszuständen sowie zu Bewusstseinsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Pastille | mehrmals täglich (max. 6 Pastillen pro Tag) | im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-3 Pastillen | mehrmals täglich (max. 12 Pastillen pro Tag) | im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. | |||
- Reizhusten
Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Damit sich kein Schleim in den Atemwegen staut, eignet sich die Substanz aber nur, wenn der Husten vollkommen trocken ist. Wer den Stoff überdosiert, läuft Gefahr, eine Verstopfung der Atemwege zu provozieren oder nur noch schwer atmen zu können.
bezogen auf 1 Pastille
10,5 mg Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser
7,7 mg Dextromethorphan
143,2 mg Betadex
+ Arabisches Gummi
+ Natrium cyclamat
+ Saccharin natrium
+ Chinolingelb
+ Zitronen-Aroma
+ Honig-Aroma
0,5 mg Levomenthol
+ Citronensäure
851 mg Maltitol
+ Paraffin, dünnflüssiges
+ Wasser, gereinigtes
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Lungenentzündung
- Atemschwäche
- Verminderte Atmung
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Husten mit starker Schleimbildung
- Neigung zu Arzneimittelmissbrauch
- Erkrankung des Nervensystems (neurologische Erkrankung), wie z.B. Schlaganfall, Parkinson, Demenz
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Müdigkeit
- Schwindel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18,
61118 Bad Vilbel,
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Telefon: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel*
Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 00598871
271,67 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
PZN 00744284
0,40 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel*
Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten: unterstützt die Schleimlösung, lindert den Hustenreiz und erleichtert das Abhusten.
PZN 10109212
99,75 € / 1 kg
Sofort lieferbar
EUNOVA VivaChrono Multivitamin-Tabletten SD DE
Nahrungsergänzungsmittel: 24h-Versorgung mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, auf Biorhythmus abgestimmt:
• 24-Stunden-Versorgung mit ausgewählten Vitaminen und Mineralstoffen
• Orientiert sich am Biorhythmus
• Zeitlich versetzte Freisetzung von Nährstoffen
• Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene
PZN 18442879
0,46 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar
In Grippostad® C, Deutschlands bekanntem Mittel bei Erkältungskrankheiten, werden vier optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination lindert zum einen die akuten Beschwerden und zum anderen aktiviert sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. So fühlt man sich schnell wieder fit. Paracetamol lindert Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber.
PZN 00571748
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten*
Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten lindern Schmerzen und wirken fiebersenkend. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignen sich die Schmerztabletten auch für Menschen, die unter einem empfindlichen Magen leiden.
PZN 01126111
0,15 € / 1 St
Sofort lieferbar
Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.
PZN 00520917
0,62 € / 1 St
Sofort lieferbar
NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei*
Hals- und Rachentherapeutikum bei Halsschmerzen, Rötung und Schwellung.
PZN 00826622
0,34 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Kinder kons.frei*
Wenn die Kindernase läuft und verstopft ist, braucht es schnelle Linderung. NasenSpray-ratiopharm® Kinder mit dem Wirkstoff Xylometazolin befreit die Nase, sodass Ihr Kind rasch wieder frei atmen kann. Dabei wirkt NasenSpray-ratiopharm® Kinder besonders schonend, da keine Konservierungsmittel im Spray enthalten sind.
PZN 00999854
249,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
NASIVIN Nasenspray o.Kons.Kleinkinder*
Das spezielle Dosiersystem von Nasivin ohne Konservierungsstoffe Dosierspray für Kleinkinder erlaubt eine exakte Dosierung des Wirkstoffs und bietet damit eine hohe Anwendungssicherheit.
PZN 13246056
599,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
HUSTENSTILLER-ratiopharm Dextromethorphan Kapseln*
HUSTENSTILLER: Zur Anwendung gegen Reizhusten.
PZN 09230807
0,45 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET forte überzogene Tabletten*
Sinupret forte Dragees regen die verstärkte Bildung von dünnflüssigem Sekret an. So löst sich der Schleim und fließt ab. Die Entzündung und Schwellung der Nasenschleimhaut gehen zurück, das Druckgefühl lässt nach. So kann man wieder frei und unbeschwert atmen.
PZN 08625596
0,43 € / 1 St
Sofort lieferbar