Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Lieber Kunde,
bei den wir leben Apotheken kannst Du auf verschiedene Weise bestellen. Für eine Auswahl der möglichen Versandarten gib im nebenstehenden Feld Deine Postleitzahl an.
Mit Eingabe der PLZ überprüfen wir, ob Du im Liefergebiet wohnst und für die Zustellung per Botendienst infrage kommst.
Wir leben Apotheke –

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
- Startseite
- Homöopathie & Naturheilkunde
- Homöopatische Magen & Darm Produkte
- H&S Kamillenblüten lose
H&S Kamillenblüten lose* 60 g
Darreichung: | Tee |
Packungsgröße: | 60 g |
PZN: | 10355253 |
Anbieter: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |


H&S Kamillenblüten lose* 60 g
Darreichung: | Tee |
Packungsgröße: | 60 g |
PZN: | 10355253 |
Anbieter: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
- Details
- Anwendungshinweise
- Anwendungsgebiete
- Wirkungsweise
- Zusammensetzung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Hinweise
- GPSR-Informationen
Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich.
Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (Inhalationen), Erkrankungen im Anal-und Genitalbereich (Bäder, Spülungen).
Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Kamillenblüten Matricariae flos 100 g
PZN | 10355253 |
---|---|
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 60 g |
Produktname | H&S Kamillenblüten |
Darreichung | Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kamillenblüten |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n)
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle oder gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3 g (1 Eßlöffel) | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Inhalieren: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3- g (1 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,5- g (1/2 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Sitzbäder: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 4,5 g (2 Eßlöffel) auf 1 Liter Wasser | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zur Bereitung von Umschlägen: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3- g (1 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
- Atemwegsentzündungen, sowie Reizzustände der Luftwege
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Schleimhautentzündungen
- Hautentzündungen, auch bakteriell bedingt
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Erkrankungen im Genital- und Analbereich
- Halsentzündung
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kamille und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Wiesen- und Ackerpflanze mit weiß-gelben Blüten und fein-fiedrigen Blättern
- Vorkommen: Vor allem Europa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alpha-Bisabolol oder Bisoboloide A und B
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Presssäfte und ätherisches Öl, vor allem aus den Blüten, selten aus den Wurzeln
Innerlich angewendet löst Kamille im Verdauungstrakt Krämpfe und fördert den Abgang von Winden, wirkt somit Blähungen entgegen.
Bei der äusserlichen Anwendung als Pinselung oder Spülung wurde vor allem eine entzündungshemmende Eigenschaft nachgewiesen. Bei Haut- und Schleimhautentzündungen verwendet man Kamillenzubereitungen, um die Wundheilung zu fördern und das Wachstum von sowohl Bakterien als auch Pilzen zu hemmen.
In den oberen Atemwegen wirkt Kamille krampflösend und reizlindernd.
bezogen auf 1 g Tee
1 g Kamillenblüten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Allergie gegen Korbblütler, wie z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe
- Große Hautverletzungen, auch offene Wunden
- Hohes Fieber
- Schwere Infektionen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen, wie
- Allergische Reaktioenen
- Luftnot
- Kreislaufkollaps
- Quincke Ödem
- Allergischer Schock
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
H&S Tee - Gesellschaft
Heidachstraße 62,
88079 Kressbronn,
Deutschland
Webseite: https://www.arzneitee.de
Telefon: +49 7543 603-456
E-Mail: info@arzneitee.de
Impressum: https://www.arzneitee.de/impressum.php
Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich.
Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (Inhalationen), Erkrankungen im Anal-und Genitalbereich (Bäder, Spülungen).
Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Kamillenblüten Matricariae flos 100 g
PZN | 10355253 |
---|---|
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 60 g |
Produktname | H&S Kamillenblüten |
Darreichung | Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kamillenblüten |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n)
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle oder gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und geben Sie ihn nach etwa 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3 g (1 Eßlöffel) | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Inhalieren: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3- g (1 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,5- g (1/2 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Sitzbäder: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 4,5 g (2 Eßlöffel) auf 1 Liter Wasser | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zur Bereitung von Umschlägen: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3- g (1 Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
- Atemwegsentzündungen, sowie Reizzustände der Luftwege
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Schleimhautentzündungen
- Hautentzündungen, auch bakteriell bedingt
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Erkrankungen im Genital- und Analbereich
- Halsentzündung
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kamille und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Wiesen- und Ackerpflanze mit weiß-gelben Blüten und fein-fiedrigen Blättern
- Vorkommen: Vor allem Europa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alpha-Bisabolol oder Bisoboloide A und B
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Presssäfte und ätherisches Öl, vor allem aus den Blüten, selten aus den Wurzeln
Innerlich angewendet löst Kamille im Verdauungstrakt Krämpfe und fördert den Abgang von Winden, wirkt somit Blähungen entgegen.
Bei der äusserlichen Anwendung als Pinselung oder Spülung wurde vor allem eine entzündungshemmende Eigenschaft nachgewiesen. Bei Haut- und Schleimhautentzündungen verwendet man Kamillenzubereitungen, um die Wundheilung zu fördern und das Wachstum von sowohl Bakterien als auch Pilzen zu hemmen.
In den oberen Atemwegen wirkt Kamille krampflösend und reizlindernd.
bezogen auf 1 g Tee
1 g Kamillenblüten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Allergie gegen Korbblütler, wie z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe
- Große Hautverletzungen, auch offene Wunden
- Hohes Fieber
- Schwere Infektionen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen, wie
- Allergische Reaktioenen
- Luftnot
- Kreislaufkollaps
- Quincke Ödem
- Allergischer Schock
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
H&S Tee - Gesellschaft
Heidachstraße 62,
88079 Kressbronn,
Deutschland
Webseite: https://www.arzneitee.de
Telefon: +49 7543 603-456
E-Mail: info@arzneitee.de
Impressum: https://www.arzneitee.de/impressum.php
SIDROGA Kamillenblüten Tee Filterbeutel*
Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches; entzündliche Erkrankungen und Reizzustände der Luftwege (Inhalation); Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder, Spülungen). Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 01884828
143,00 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (Inhalationen), Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder, Spülungen).
PZN 02070387
106,33 € / 1 kg
Sofort lieferbar
Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.
PZN 00520917
0,62 € / 1 St
Sofort lieferbar
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene kons.frei*
Schnupfen? ratiopharm! ratiopharm Nasenspray ist ein bewährtes Mittel ohne Konservierungsstoffe, das bei Schnupfen die verstopfte Nase zuverlässig frei macht. Die Anwendung sollte höchstens eine Woche betragen, damit kein Gewöhnungseffekt einsetzt.
PZN 00999848
232,67 € / 1 l
Sofort lieferbar
Die 2-in-1 Lösung gegen Schnupfen & schnelle Linderung bei verstopfter Nase! NasenDuo® Nasenspray enthält eine Wirkstoffkombination, die sowohl bei einer verstopften Nase als auch bei gereizten Nasenschleimhäuten rasch Linderung verspricht. Mit NasenDuo® Nasenspray behandeln Sie die Symptome eines Schnupfens schnell und effektiv.
PZN 12521543
399,00 € / 1 l
Sofort lieferbar
ASPIRIN Complex Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.*
Aspirin® Complex befreit bei Erkältung von Schnupfen mit Kopf-, Hals-, und Gliederschmerzen sowie Fieber. Mit Aspirin® Complex sind Sie trotz Erkältung voll im Leben.
PZN 04114918
0,65 € / 1 St
Sofort lieferbar
So wirken die heilsamen Dämpfe von Wick VapoRub Erkältungssalbe: befreien die verstopfte Nase, lösen den Husten, erleichtern das Atmen, ermöglichen einen ungestörten Nachtschlaf.
PZN 00358693
175,80 € / 1 kg
Sofort lieferbar
30 Einzeldosisbehälter à 0,5 ml zum Einträufeln in den Bindehautsack. Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen.
PZN 01448168
1.279,33 € / 1 l
Sofort lieferbar
IMODIUM akut lingual Schmelztabletten*
Imodium® akut lingual Schmelztabletten. Die Soforthilfe bei akutem Durchfall - schmilzt sofort auf der Zunge. Gut verträglich.
PZN 01689854
0,78 € / 1 St
Sofort lieferbar
SIDROGA Thymian Tee Filterbeutel*
Symptome der Bronchitis, Katarrhe der oberen Luftwege. Verpackt im spezialbeschichteten Sidroga® Tee-Sachet – für besten Aromaschutz.
PZN 03919620
134,06 € / 1 kg
Sofort lieferbar
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln*
Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol® forte ist der pflanzliche Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz (Symptome der Sinusitis und Bronchitis).
PZN 01479163
0,39 € / 1 St
Sofort lieferbar
SINUPRET extract überzogene Tabletten*
Man niest, putzt sich die Nase, bemerkt dann auch noch den drückenden Kopfschmerz und möchte einfach nur, dass die Beschwerden verschwinden. Eine Sinusitis mit Schnupfen löst lästige Symptome aus – Sinupret® eXtract bekämpft sie effektiv. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel mit einer Kombination aus 5 Pflanzen und wirkt schleimlösend; außerdem öffnet es die Nase und befreit den Kopf.
PZN 09285547
0,51 € / 1 St
Sofort lieferbar